Der Ebro hat aus großen ehemaligen Waldgebieten, die seit dem 13. Jahrhundert abgeholzt wurden, so viele Sedimente in sein Mündungsgebiet geschwemmt, dass daraus ein Delta von 320 Quadratkilometern entstanden ist, das Delta de l´Ebre. Aus dem bergigen Hinterland der Küste kommend, fühlen wir uns wie nach Holland versetzt, so flach ist das Gebiet.
Die vielen von kleinen Wällen eingefassten Felder werden gerade nicht nur gepflügt und geeggt, sondern auch planiert. Einige der großen Kanäle, die weit entfernt in den Bergen vom Ebro gespeist werden, führen schon Wasser zur Bewässerung der Reisfelder. Im Sommer geben sie bestimmt ein schönes Bild.
An der Küste des Delta liegen ausgedehnte Natur- und Vogelschutzgebiete mit kleinen und großen Wasserflächen. Sogar Flamingos gibt es hier, aber sie sind nur in der Ferne zu sehen. Und an einigen Stellen liegen hinter den Reisfeldern Strände.
Ebro Delta
The Ebro has flooded much sediment into its estuary from large former forest areas that have been cut down since the 13th century, creating a delta of 320 square kilometers, the Delta de l’Ebre. Coming from the mountainous hinterland of the coast, we feel like relocated to Holland, so flat is the area.
The many fields enclosed by small walls are not just plowed and harrowed, but also leveled. Some of the large canals that are fed far away in the mountains by the Ebro are already feeding water to irrigate the rice fields. In the summer they will certainly give a nice picture.
On the coast of the Delta are extensive nature and bird sanctuaries with small and large bodies of water. There are even flamingos here, but they are only to be seen in the distance. And in some places there are beaches behind the rice fields.