In Fray Bentos am Rio Uruguay wurden ab 1863 wesentliche Prozesse industrieller Lebensmittelproduktion erstmalig realisiert. Die größte Fleischverarbeitungsfabrik Uruguays, El Anglo, beschäftigte bis zu 4000 Arbeiter. Aus 30 kg Rindfleisch wurde 1 kg Fleischextrakt gewonnen. Auch Corned Beef und andere Fleischkonserven wurden hier produziert.
Heute sind die ehemaligen Fabrikanlagen nicht nur das Museo de la Revolución Industrial sondern auch UNESCO Welterbe. Die Außenanlagen sind ziemlich herunter gekommen, der Schiffsanleger völlig verrottet. Auf einem neuen Anleger stehen zwei alte Verladekräne. In einer der historischen Hallen sind Gerätschaften der Fabrik ausgestellt, u.A. ein Ofen zur Konservierung von Corned Beef. Unser großes Interesse findet die Generatorhalle nebenan. Dampfmaschinen und Dieselmotoren haben hier Generatoren angetrieben. Diese Fabrik war sicherlich eine der ersten elektrifizierten der Welt.
Industrial revolution
At Fray Bentos at the Rio Uruguay, essential processes of industrial food production were realised for the first time from 1863 on. The largest meat processing factory in Uruguay, El Anglo, employed up to 4000 workers. From 30 kg of beef, 1 kg of meat extract was obtained. Corned beef and other canned meats were also produced here.
Today, the former factory facilities are not only the Museo de la Revolución Industrial but also a UNESCO World Heritage Site. The outside facilities are quite run-down, the jetty completely rotten. Two old loading cranes stand on a new jetty. In one of the historic halls, factory equipment is on display, including an oven for preserving corned beef. The generator hall next door is of great interest to us. Steam engines and diesel engines drove generators here. This factory was certainly one of the first electrified in the world.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.