Neun Monate, von Anfang Februar bis in Anfang November, sind wir mit unserem Wohnmobil durch Nordamerika (außer Mexiko) gereist: durch die USA einschließlich Alaska sowie durch Kanada. Es war nicht nur eine unserer längsten Reisen sondern auch eine der intensivsten. Selten haben wir so viel gesehen und erlebt, es gab fast täglich ein Highlight. Entsprechend sind von den Erlebnissen der 280 Tage 296 Blogbeiträge mit 307 Örtlichkeiten in der Karte entstanden (plus drei Teile Rückblick), mit sehr vielen Informationen und rund 6150 brillianten Fotos.
Über Planung, Vorbereitung (auch Visum-Beschaffung), Organisation und Wohnmobil-Verschiffung haben wir vor Antritt der Reise hier im Blog berichtet.
For nine months, from the beginning of February to the beginning of November, we travelled through North America (except Mexico) with our motorhome: through the USA including Alaska and through Canada. It was not only one of our longest journeys but also one of the most intensive. Rarely have we seen and experienced so much; there was a highlight almost every day. Accordingly, 296 blog posts with 307 locations on the map (plus three parts of the review) were created from the experiences of the 280 days, with lots of information and around 6150 brilliant photos. We reported on the planning, preparation (including visa procurement), organisation and motorhome shipping here in the blog before the start of the trip.
North America in a camper van
.
.
.
.
Reiseverlauf
Ankunft im Südosten der USA
Anfang Februar sind wir von Hamburg über Amsterdam und Atlanta nach Brunswick im US-Bundesstaat Georgia geflogen. Der Grenzbeamte auf dem Flughafen Atlanta, der unsere Pässe und Visa kontrollierte, hat für uns im IT-System der Grenzschutzbehörde eine mögliche Aufenthaltsdauer bis Dezember eingegeben. Ein gelungener Start.
In Brunswick mussten wir länger als erwartet auf die Ankunft unseres Wohnmobils warten, weil das transportierende Schiff sich zunehmend verspätete. Um die Wartezeit zu nutzen, haben wir einen kleinen PKW gemietet und damit Ausflüge in die Umgebung der Stadt sowie nach Savannah und zum Okefenokee Swamp unternommen.
Arrival in the south-east of the USA At the beginning of February, we flew from Hamburg via Amsterdam and Atlanta to Brunswick in the US state of Georgia. The border official at Atlanta Airport, who checked our passports and visas, entered a possible length of stay until December for us in the Border Patrol’s IT system. A successful start. At Brunswick, we had to wait longer than expected for our camper van to arrive because the ship transporting it was increasingly delayed. To make the most of the waiting time, we hired a small car and used it to go on excursions around the city, to Savannah and to the Okefenokee Swamp.
Itinerary
.
.
.
Südstaaten
Als wir nach elf Tagen unseren Camper aus dem Hafen holen konnten, sind wir in Richtung Süden gestartet, durch Florida am Atlantik entlang. Im Süden des Bundesstaats haben uns die Everglades nachhaltig beeindruckt. Weiter ging’s am Golf von Mexiko, zunächst nach Norden, dann nach Westen.
Über Alabama, Mississippi, New Orleans (Louisiana), Galveston und San Antonio (Texas) haben wir in der Amistad National Recreation Area die Grenze zu Mexiko erreicht. Der Höhepunkt in Texas war der Big Bend Nationall Park.
Southern states When we were able to get our camper out of the port after eleven days, we headed south through Florida along the Atlantic. In the south of the state, the Everglades made a lasting impression on us. We continued along the Gulf of Mexico, first to the north, then to the west. Via Alabama, Mississippi, New Orleans (Louisiana), Galveston and San Antonio (Texas), we reached the border with Mexico in the Amistad National Recreation Area. The highlight in Texas was the Big Bend National Park.
.
.
.
New Mexico bis San Francisco
Die riesige Höhle Carlsbad Caverns im Süden von New Mexico gehört zu den außergewöhnlichsten Orten dieser Reise. Ein gutes Kontrastprogramm war in gleißendem Sonnenlicht der White Sands National Park.
Im Südosten von Arizona konnten wir einen großen Schwarm Kraniche auf dem Weg nach Norden beobachten. Dann haben uns die bizarren Felsen des Chiricahua National Monument beeindruckt. Der Saguaro National Park in der Sonora-Wüste hat uns nicht nur mit den großen “Armleuchter”-Kakteen fasziniert, sondern auch mit einer Vielfalt anderer Kakteen und weiterer Sukkulenten.
Durch die südliche kalifornische Wüste ging es weiter zum Joshua Tree National Park. Der ist zwar nach einer Yukka-Art benannt, aber außerordentlich interessant machen ihn markante Felsen, Felsformationen und Felshaufen. Südlich von Los Angeles gab es verschiedene Vogelschwärme zu sehen. Weiter nach San Francisco sind wir auf einer der schönsten Straßen der Welt, der Panoramastraße Highway 1, und über die Umleitung Carmel Valley Road gefahren. Die Golden Gate Bridge und weitere spektakuläre Brücken bei San Francisco lagen auf der weiteren Route.
New Mexico to San Francisco The huge Carlsbad Caverns cave in southern New Mexico was one of the most extraordinary places on this trip. The White Sands National Park was a good contrasting programme in glistening sunlight. In the south-east of Arizona, we were able to observe a large flock of cranes on their way north. Then we were impressed by the bizarre rocks of Chiricahua National Monument. Saguaro National Park in the Sonoran Desert not only fascinated us with its large ‘arm candelabra’ cacti, but also with a variety of other cacti and succulents. We continued through the Southern Californian desert to Joshua Tree National Park. Although it is named after a Yukka species, its striking rocks, rock formations and rock piles make it extremely interesting. There were various flocks of birds to be seen south of Los Angeles. We travelled on to San Francisco on one of the most beautiful roads in the world, the scenic Highway 1, and via the Carmel Valley Road diversions. The Golden Gate Bridge and other spectacular bridges near San Francisco were on the further route.
.
.
.
Sierra Nevada
Der Yosemite National Park, östlich von San Francisco, war Ende März noch in weiten Teilen im frostigen Griff des Winters. Darum konnen wir ihn nur teilweise sehen. Auch unser weiterer Weg nach Osten war durch winterliche Verhältnisse in den Bergen der Sierra Nevada versperrt. Auf dem Umweg über den weit nördlich gelegenen Carson Pass im Hochschnee sind wir dann auf die Ostseite des Gebirges gelangt. Der Mono Lake mit seinen bizarren Kalktuff-Gebilden war hier das Ziel. Wegen eines aufziehenden Unwetters sind wir zügig weiter in Richtung Süden gefahren, bis zu den sehenswerten Alabama Hills bei Lone Pine. Das war der Ausgangspunkt zum Death Valley National Park, den wir drei Tage lang erkundet haben.
Nevada, Arizona und Utah
Las Vegas und spektakuläre Landschaftsparks in der Umgebung waren der Auftakt der Route durch die berühmten Nationalparks sowie einige weniger bekannte Parks im Südwesten der USA: vom Grand Canyon über Zion Canyon, Bryce Canyon, Grand Staircase Escalante, Monument Valley und Valley of the Gods weiter zu Canyonlands und Arches National Park.
Von dort sind wir wieder nach Westen gereist, zum Kaltwasser-Geysir Crystal Geyser und zu den Comic-artigen Hoodoos im Goblin Valley State Park in Utah. Im Great Basin National Park waren wir wieder in Nevada. Das nächste Ziel war das lebende Museum der Nevada Northern Railway in Ely. Von dort sind wir dem US-Highway 50 nach Westen gefolgt, der als Einsamste Straße in Amerika bezeichnet wird. Diverse skurrile Orte machen die Strecke interessant.
Sierra Nevada At the end of March, large parts of Yosemite National Park, east of San Francisco, were still in the frosty grip of winter. That’s why we could only see parts of it. Our route further east was also blocked by wintry conditions in the Sierra Nevada mountains. A diversion via the Carson Pass in the high snow far to the north brought us to the eastern side of the mountain range. Mono Lake with its bizarre calcareous tufa formations was our destination here. Due to an approaching thunderstorm, we quickly continued south to the Alabama Hills near Lone Pine, which are well worth seeing. This was the starting point for Death Valley National Park, which we spent three days exploring. Nevada, Arizona and Utah Las Vegas and spectacular scenic parks in the surrounding area were the prelude to the route through the famous national parks as well as some lesser-known parks in the south-west of the USA: from the Grand Canyon via Zion Canyon, Bryce Canyon, Grand Staircase Escalante, Monument Valley and Valley of the Gods on to Canyonlands and Arches National Park. From there we travelled west again, to the cold water geyser Crystal Geyser and to the comic-like hoodoos in Goblin Valley State Park in Utah. In the Great Basin National Park we were back in Nevada. Our next destination was the living museum of the Nevada Northern Railway at Ely. From there we followed US Highway 50 westwards, which is said to be the loneliest road in America. Various quirky places make the route interesting.
.
.
.
Kalifornien und Oregon
Am bildschönen Lake Tahoe haben wir wieder Kalifornien erreicht und hatten dort die erste Bärenbegegnung dieser Reise. Weiter ging’s durch Berge zur Pazifikküste. Meeresklippen, Leuchttürme und die gigantischen Redwood-Bäume haben wir auf dem Weg nach Norden aufgesucht.
Die Fortsetzung war die legendäre, romantische Oregon-Küste. Bei Portland haben wir uns wieder nach Osten, ins Inland gewandt, mit Ziel Hells Canyon, auf der Grenze zu Idaho.
Idaho, Wyoming und Montana
Bei Twin Falls und im Craters of the Moon National Monument and Preserve konnten wir eindrucksvoll sehen, dass Idaho zu einem großen Teil vulkanisch geprägt ist.
Im weiter nördlich gelegenen Wyoming ist der Grand Teton National Park so etwas wie der Auftakt zu Yellowstone. Den Yellowstone National Park haben wir eine Woche lang intensiv erkundet und sind dann über Montana nach Kanada gereist.
California and Oregon We reached California again at the beautiful Lake Tahoe, where we had our first bear encounter of the trip. We continued through mountains to the Pacific coast. We visited sea cliffs, lighthouses and the gigantic redwood trees on the way north. The continuation was the legendary, romantic Oregon Coast. Near Portland we turned east again, inland, heading for Hells Canyon on the Idaho border. Idaho, Wyoming and Montana At and around Twin Falls and the Craters of the Moon National Monument and Preserve, we were able to see impressively that Idaho is largely characterised by volcanic activity. Further north in Wyoming, the Grand Teton National Park is something of a prelude to Yellowstone. We explored Yellowstone National Park intensively for a week and then travelled to Canada via Montana.
.
.
.
Durch Kanadas Westen nach Alaska
Anfang Juni haben wir die kanadische Provinz British Columbia und dort den Kootenay National Park erreicht. Der Glacier National Park und der Mount Revelstoke National Park am Trans Canada Highway waren wegen winterlicher Verhältnisse nur teilweise zugänglich. In Richtung Norden ging es weiter über den Wells Gray Provincial Park bei Clearwater, die Bridge Lake Ice Caves, Quesnel und die Bijoux Falls zum Alaska Highway.
Mit diversen Tierbegegnungen, u.A. Schwarz- und Grizzlybären, Bergziegen sowie Bisonherden, sind wir durch subarktische Landschaften in Richtung Nordwesten gereist, in acht Tagen auf dem Alaska Highway durch British Columbia und Yukon nach Alaska.
Through Canada’s West to Alaska At the beginning of June, we reached the Canadian province of British Columbia and the Kootenay National Park. Glacier National Park and Mount Revelstoke National Park on the Trans Canada Highway were only partially accessible due to winter conditions. Heading north, we continued via Wells Gray Provincial Park near Clearwater, the Bridge Lake Ice Caves, Quesnel and Bijoux Falls to the Alaska Highway. With various animal encounters, including black and grizzly bears, mountain goats and bison herds, we travelled through subarctic landscapes towards the northwest, in eight days on the Alaska Highway through British Columbia and Yukon to Alaska.
.
.
.
Sommer in Alaska
Die Ankunft in Alaska, dem größten, nördlichsten und westlichsten US-Bundesstaat, markierte den Sommeranfang und die “Halbzeit” der Reise. Von Tok aus führten uns die ersten Routen auf Tok Cutoff, Edgerton Highway und die McCarthy Road zum Wrangell-St.Elias National Park and Preserve. Von dort ging es zurück zum Richardson Highway und nach Südwesten über den Thompson Pass nach Valdez.
Auch von hier sind wir zurück und im großen Bogen, über den Richardson Highway und den Glenn Highway, nach Wasilla und Anchorage gefahren. Von der größten Stadt Alaskas ging die Reise nach Südwesten auf die Kenai-Halbinsel, auf Seward Highway und Sterling Highway über Soldotna, an der Westküste entlang, bis zum Ende der Straße bei Homer.
Zurück, mit Abstecher nach Seward, ging’s nochmal nach Anchorage und weiter auf dem Glenn Highway nach Glennallen. Von dort sind wir auf dem Richardson Highway nach Norden gereist, durch die Alaska Range, über Delta Junction nach Fairbanks.
Dort haben wir uns auf den ultimativen Alaska-Roadtrip gemacht, auf dem Dalton Highway, über die Brooks Range in den hohen Norden, nach Deadhorse am Arktischen Ozean und zurück.
Wieder von Fairbanks aus sind wir auf dem Parks Highway nach Süden gefahren, zum Denali Nationalpark. Nach Osten ging’s danach auf dem Denali Highway, parallel zur Alaska Range, und weiter nach Norden, nochmal auf dem Richardson Highway bis Delta Junction.
Hier haben wir die Rückreise Richtung Süden begonnen, zunächst auf dem nördlichsten Streckenabschnitt des Alaska Highway bis Tok, dann auf dem Taylor Highway über Chicken zum Top of the World Highway. Auf dem haben wir nach fünf Wochen Alaska vorübergehend verlassen.
Summer in Alaska Our arrival in Alaska, the largest, northernmost and westernmost US state, marked the beginning of summer and the ‘halfway point’ of our journey. From Tok, our first routes took us along the Tok Cutoff, Edgerton Highway and McCarthy Road to Wrangell-St. Elias National Park and Preserve. From there we headed back to the Richardson Highway and south-west over Thompson Pass to Valdez. We also returned from here and travelled in a wide arc via the Richardson Highway and the Glenn Highway to Wasilla and Anchorage. From the largest city in Alaska, we travelled southwest to the Kenai Peninsula, along the Seward Highway and Sterling Highway via Soldotna, along the west coast to the end of the road at Homer. Back, with a detour to Seward, we travelled back to Anchorage and on to Glennallen on the Glenn Highway. From there we travelled north on the Richardson Highway, through the Alaska Range, via Delta Junction to Fairbanks. There we started on the ultimate Alaskan road trip, on the Dalton Highway, over the Brooks Range to the far north, to Deadhorse at the Arctic Ocean and back. Again from Fairbanks, we travelled south on the Parks Highway to Denali National Park. We then headed east on the Denali Highway, parallel to the Alaska Range, and further north, again on the Richardson Highway to Delta Junction. This is where we started our return journey south, first on the northernmost section of the Alaska Highway to Tok, then on the Taylor Highway via Chicken to the Top of the World Highway. We left Alaska temporarily after five weeks on this highway.
.
.
.
Yukon und Süd-Alaska
Der Top of the World Highway ist sehr sehenswert und die einzige Straßenverbindung zwischen Kanada und Alaska außer dem Alaska Highway, allerdings nur für wenige Monate im Sommer. Auf ihm sind wir im Yukon in Dawson City angekommen. Von dort sind wir weiter über den nördlichen Klondike Highway nach Süden gefahren, bis Whitehorse, der Hauptstadt des Yukon.
Nochmal ging’s auf dem Alaska Highway nach Westen, bis Haines Junction, und weiter auf der Haines Road in Richtung Süden, nach Haines in Alaska. Dort, am Chilkoot River, ist einer der besten Orte zum Beobachten von Grizzlybären beim Lachse fangen.
Yukon and South Alaska The Top of the World Highway is well worth seeing and is the only road connection between Canada and Alaska apart from the Alaska Highway, but only for a few months in summer. We arrived at Dawson City in the Yukon. From there we travelled south along the northern Klondike Highway to Whitehorse, the capital of the Yukon. Once again, we travelled west on the Alaska Highway to Haines Junction and continued south on the Haines Road to Haines in Alaska. There, at the Chilkoot River, is one of the best places to watch grizzly bears catching salmon.
.
.
.
Durch British Columbia nach Süden
Von Haines haben wir eine Fähre nach Skagway genommen und sind auf dem weiteren Weg über den White Pass wieder nach Kanada eingereist. Über den südlichen Klondike Highway und nochmal ein Stück Alaska Highway ging’s bis Upper Liard.
Dort sind wir nach Süden auf den Stewart Cassier Highway abgebogen. Nach drei Tagen Fahrt durch eine besonders einsame Gegend mit schier endlosen Wäldern und traumhaften Seen haben wir südwestlich von New Haselton den Yellowhead Highway erreicht. Auf diesem nördlichen Zweig des Trans Canada Highway ging’s nach Südosten weiter.
Alberta und Saskatchewan
In Alberta sind wir bis jenseits von Jasper gefahren, von Hinton aus im Osten der Rocky Mountains entlang, dann dem North Saskatchewan River folgend wieder nach Westen zum Icefields Parkway. Auf dem Parkway ging’s zunächst nach Norden bis zu den Eisfeldern im Jasper National Park, dann nach Süden durch den Banff National Park.
Bei Drumheller, nordöstlich von Calgary, haben wir uns in der Prärie die Badlands angesehen und in der Stadt den Saurier-Kult. Im Cypress Hills Interprovincial Park, weit südöstlich, war auf einer schmalen Schotterstraße Saskatchewan erreicht. Nach mehreren Tagesetappen Richtung Osten sind wir ein letztes Mal wieder in die USA eingereist, in den Bundesstaat North Dakota.
Through British Columbia southwards
From Haines, we took a ferry to Skagway and travelled back into Canada via the White Pass. Along the southern Klondike Highway and another stretch of the Alaska Highway we travelled to Upper Liard.
There we turned south onto the Stewart Cassier Highway. After three days travelling through a particularly remote area with endless forests and beautiful lakes, we reached the Yellowhead Highway southwest of New Haselton. On this northern branch of the Trans Canada Highway we continued south-east.
Alberta and Saskatchewan
In Alberta, we drove beyond Jasper, from Hinton along the eastern side of the Rocky Mountains, then following the North Saskatchewan River back west to the Icefields Parkway. On the Parkway, we first travelled north to the ice fields in Jasper National Park, then south through Banff National Park.
At Drumheller, north-east of Calgary, we visited the Badlands on the prairie and the dinosaur cult in the city. In Cypress Hills Interprovincial Park, far to the south-east, we reached Saskatchewan on a narrow gravel road. After several days travelling east, we entered the USA again for the last time, into the state of North Dakota.
.
.
.
Große Seen
Weitere Tagesetappen nach Osten durch North Dakota und Minnesota brachten uns zum westlichsten Hafen des Lake Superior in Duluth. Durch Wisconsin und Michigan sind wir am Südufer des Sees bis zu seinem östlichen Ende gereist.
Danach haben wir das Ostufer des Lake Michigan etwa bis zur Hälfte erkundet und auf dem Weg zum Lake Huron die so genannte Untere Halbinsel (Lower Peninsula) des Staates Michigan durchquert. Diese „Halbinsel” hat die Form eines Fausthandschuhs (engl.: mitten). An dessen “Daumen” sind wir nach Süden gefahren und weiter an Detroit vorbei.
Bei Toledo haben wir Ohio erreicht und sind am Südufer des Lake Erie über Cleveland und Erie (Pennsylvania) bis Dunkirk (New York) gereist.
New York und Neuengland
Im Binnenland des Bundesstaats New York sind wir bis zum Hudson River gefahren und an ihm entlang nach Süden. In New York City haben wir Manhattan durchquert, Brooklyn und Queens und dann Long Island bis zu seinem östlichen Ende.
Ende September bis Anfang Oktober sind wir im Indian Summer durch die Neuenglandstaaten Connecticut, Rhode Island, Massachusetts, New Hampshire und Maine an der Atlantikküste nach Nordosten gereist.
Great Lakes Further daily stages to the east through North Dakota and Minnesota brought us to the westernmost port of Lake Superior in Duluth. We travelled through Wisconsin and Michigan along the southern shore of the lake to its eastern end. We then explored about half of the eastern shore of Lake Michigan and crossed the so-called Lower Peninsula of the state of Michigan on the way to Lake Huron. This ‘peninsula’ has the shape of a mitten. We travelled south along its ‘thumb’ and on past Detroit. We reached Ohio near Toledo and travelled along the southern shore of Lake Erie via Cleveland and Erie (Pennsylvania) to Dunkirk (New York). New York and New England In inland New York State, we travelled to the Hudson River and south along it. In New York City, we crossed Manhattan, Brooklyn and Queens and then Long Island to its eastern end. In late September to early October, we travelled north-east along the Atlantic coast through the New England states of Connecticut, Rhode Island, Massachusetts, New Hampshire and Maine during the Indian summer.
.
.
.
Finale in Ost-Kanada
Von Maine aus haben wir die kanadische Provinz New Brunswick erreicht und die USA endgültig verlassen. Fredericton, die Hauptstadt New Brunswicks, war dann Ausgangspunkt für eine Route am Saint John River entlang nach Nordwesten, weiterhin im Indian Summer.
Es folgte ein Abstecher in die Provinz Québec, um die Gaspésie-Halbinsel herum.
Zurück in New Brunswick haben wir bei Bathurst und auf den Inseln Lamèque und Miscou sowie auf der Île-aux-foins bei Neguac außergewöhnliche Landschaften entdeckt.
Dann haben wir New Brunswick diagonal durchquert und anschließend von West nach Ost die Küste der Bay of Fundy bereist.
Schließlich haben wir den westlichen Teil der Provinz Nova Scotia umrundet, entlang der Südküste der Bay of Fundy und dem Atlantik. Von Halifax sind wir über Montreal und Paris nach Hamburg zurück geflogen.
Final in Eastern Canada From Maine, we reached the Canadian province of New Brunswick and left the USA for good. Fredericton, the capital of New Brunswick, was then the starting point for a route along the Saint John River to the north-west, still in Indian summer. This was followed by a detour to the province of Québec, around the Gaspésie Peninsula. Back in New Brunswick, we discovered extraordinary landscapes near Bathurst and on the islands of Lamèque and Miscou as well as on the Île-aux-foins near Neguac. We then crossed New Brunswick diagonally and travelled along the coast of the Bay of Fundy from west to east. Finally, we travelled around the western part of the province of Nova Scotia, along the south coast of the Bay of Fundy and the Atlantic Ocean. From Halifax we flew back to Hamburg via Montreal and Paris.
.
.
.
Klima und Wetter
Ab Beginn der Reise im Februar bis Mitte Juni sind wir in angenehmem Frühlingswetter gereist, zeitweise war es regional schon sommerlich. Ab Mitte Juni hatten wir in Alaska, Kanada, an den Großen Seen und in Neuengland gut drei Monate Sommer. Und selbst der Herbst, mit Indian Summer in Maine und Ost-Kanada, war überwiegend sehr schön. Richtig schlechtes Wetter hatten wir kaum.
Die jahreszeitlich üblichen Unwetter und Waldbrände in einigen Regionen der USA konnten wir dank unserer Zeit- und Routenplanung vermeiden. Selbst von den vielen, teils verheerenden Waldbränden in Kanada waren wir nur marginal betroffen.
Der zweite Teil dieses Rückblicks handelt von der Natur in Nordamerika und einigen kulturellen Aspekten der Reise.
From the beginning of the trip in February until mid-June, we travelled in pleasant spring weather, at times it was already summery in some regions. From mid-June, we had a good three months of summer in Alaska, Canada, at the Great Lakes and in New England. And even autumn, with Indian summer in Maine and eastern Canada, was mostly very beautiful. We hardly had any really bad weather. Thanks to our time and route planning, we were able to avoid the usual seasonal storms and forest fires in some regions of the USA. We were even only marginally affected by the many, sometimes devastating forest fires in Canada. The second part of this review is about nature in North America and some cultural aspects of the trip.
Climat and weather
.
.
Vielen Dank für’s Mitnehmen, eine lange, wunderbare Reise mit tollen Fotos. Gute Heimreise und Ankommen in good old Germany!