Suchergebnisse für:

See-Elefanten

 

Ein paar Kilometer südlich der Pinguin-Kolonie auf Valdés ist der Parador La Elvira (Hotel- und Restaurant) mit großen Aussichtsplattformen auf der Steilküste. Hier überblicken wir eine See-Elefanten-Kolonie. Bei Ebbe ist eine große Sandbank trocken gefallen. Zwischen Kliff und Sandbank liegen sie regungslos auf dem Strand. Gelegentlich brüllt eines der Tiere. Ein paar große Männchen werfen dösend alle paar Minuten Sand bzw. Kies auf ihren Bauch.

english:

Elephant seals

A few kilometres south of the penguin colony on Valdés is the Parador La Elvira (hotel and restaurant) with large viewing platforms on the cliff. Here we overlook an elephant seal colony. At low tide, a large sandbank has dried out. Between the cliff and the sandbank they lie motionless on the beach. Occasionally one of the animals roars. A few large males snooze and throw sand or gravel on their bellies every few minutes.

[Einklappen]

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Drei Stunden später kommen wir nochmal zu dieser Aussicht. Jetzt ist die Sandbank unter dem auflaufenden Wasser verschwunden. Einige See-Elefanten schlafen immer noch. Gruppen der Weibchen oder Jungtiere vom Vorjahr und einzelne Männchen tummeln sich im Meer.

english:

Three hours later we come to this view again. Now the sandbank has disappeared under the rising water. Some elephant seals are still sleeping. Groups of females or juveniles from last year and single males cavort in the sea.

[Einklappen]

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

,

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

See-Elefanten Weiterlesen »

Südamerika / South America

.

Von Anfang August bis Anfang Mai waren wir in Südamerika unterwegs, auf einer neunmonatigen Rundreise durch den südlichen Teil des Kontinents, Uruguay, Argentinien und Chile.

Hier sind Links zum Start und zu Abschnitten der Reise:

zu –> Planung, Vorbereitung und Start der Reise

zum –> Start in Uruguay und chronologische Reihenfolge des gesamten Reiseblog

zu den –> uruguayischen Etappen der Reise

zu den –> argentinischen Etappen der Reise

zu den –> chilenischen Etappen der Reise

und alternativ

zum –> gesamten Blog dieser Südamerika-Rundreise

zum –> Resümee der gesamten Reise.

english:

From the beginning of August to the beginning of May, we were on the road in South America, on a nine-month round trip of the southern part of the continent, Uruguay, Argentina and Chile.

Here are links to the start and sections of the trip:

to –> Planning, preparation and start of the trip

to –> Start in Uruguay and chronological order of the entire travel blog

to the –> Uruguayan stages of the journey

to the –> Argentinian stages of the journey

to the –> Chilenian stages of the journey

and alternatively

to the –> complete blog of this South America Round Trip

to a –> summary of the whole trip.

[Einklappen]

.

Vier Regionen haben uns auf dieser Reise ganz besonders fasziniert und begeistert. Die sind hier ver-linkt (in der Reihenfolge der Reise):

Argentiniens Nordosten mit Dschungel und Wasserfällen

Argentiniens Nordwesten, an der Ostflanke der Anden

Patagonien, der Süden des Kontinents

die Atacama-Wüste in Chile

english:

Four regions in particular fascinated and inspired us on this trip. They are linked here (in the order of travel):

Argentina’s Northeast with jungle and waterfalls

Argentina’s northwest, on the eastern flank of the Andes

Patagonia, the south of the continent

the Atacama Desert in Chile

[Einklappen]

 

Südamerika / South America Weiterlesen »

Magellan-Pinguine

 

Die ersten Meerestiere, die wir auf der Halbinsel Valdés sehen, sind die relativ kleinen Magellan-Pinguine. Sie haben in den Klippen bei der Caleta Valdés eine Kolonie. Praktisch direkt vor unseren Füßen stehen und liegen sie hier, betrachten uns und lassen sich nicht stören. Man könnte meinen, sie posieren für uns.

english:

Magellan penguins

The first marine animals we see on the Valdés Peninsula are the relatively small Magellan penguins. They have a colony in the cliffs near Caleta Valdés. Practically right in front of our feet they stand and lie here, looking at us and not being disturbed. You would think they were posing for us.

[Einklappen]

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Magellan-Pinguine Weiterlesen »

Halbinsel Valdés

 

Die gesamte Halbinsel Valdés (Peninsula Valdés) ist Naturreservat. Ausnahmen sind nur die Zufahrt und der Ort Puerto Pirámides. Bis hierher ist die Straße asphaltiert, die anderen Routen sind Schotterstraßen. An der Zufahrt zur Halbinsel ist ein Kontrollpunkt, an dem der Eintritt bezahlt werden muss. Wie in einigen anderen Natur- und Nationalparks zahlen Ausländer ein Mehrfaches dessen, was Argentinier zahlen. Das Besucherzentrum (Centro de Visitantes) ist 22 km weiter. Erst hier erfahren wir, dass von den wenigen Straßenverbindungen zwei wesentliche Strecken nicht nutzbar bzw. sogar gesperrt sind. Somit sind wichtige Sehenswürdigkeiten nicht erreichbar bzw. geschlossen. Freies Übernachten ist auf der ganzen Halbinsel nicht erlaubt, so bleibt nur der örtliche Campingplatz in Puerto Pirámides.

Valdés ist menschenleer. Es gibt einige Estancias, von denen ist nur wenig zu sehen. Außer den Küsten ist praktisch alles heiße, karge Buschsteppe, ein wenig Grassteppe und Salzseen. Die sind nicht erreichbar, liegen abseits der Straßen. Landschaftlich interessant sind die Küsten. Unterwegs sehen wir ein paar Choique (Darwin-Nandu), kleiner als der große Nandu. Die eigentlichen Besitzer der Halbinsel sind Guanakos, die wir überall in großer Zahl antreffen.

english:

Valdés peninsula

The entire Valdés Peninsula is a nature reserve. The only exceptions are the access road and the village of Puerto Pirámides. Up to here the road is asphalted, the other routes are gravel roads. At the entrance to the peninsula there is a checkpoint where the entrance fee must be paid. As in some other nature and national parks, foreigners pay several times what Argentines pay. The visitor centre (Centro de Visitantes) is 22 km further on. It is only here that we learn that of the few road connections, two major stretches are not usable or even closed. This means that important sights cannot be reached or are closed. Free overnight stays are not allowed on the whole peninsula, so the only place left is the local campsite at Puerto Pirámides.

Valdés is deserted. There are a few estancias, of which little can be seen. Apart from the coasts, practically everything is hot, barren bush steppe, a little grass steppe and salt lakes. These are not accessible, they are off the roads. The coasts are interesting from a landscape point of view. On the way we see a few Choique (Darwin’s Nandu), smaller than the big Nandu. The actual owners of the peninsula are guanacos, which we meet everywhere in large numbers.

[Einklappen]

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Halbinsel Valdés Weiterlesen »

Wale, Wale, Wale

 

Der Leuchtturm zwischen Playa El Doradillo und Playa Las Canteras bei Puerto Madryn markiert Punta Flecha. Von einer Aussichtsplattform beim Beobachtungsposten unterhalb des Leuchtfeuers haben wir die perfekte Aussicht auf die Wale im Golfo Nuevo. Und wir haben besonderes Glück: Gerade jetzt tummelt sich genau hier eine große Anzahl von ihnen. Das Wasser ist sehr klar, seine Oberfläche relativ glatt, sodass wir von oben die großen Tiere auch unter Wasser sehen können. Wie wir inzwischen herausgefunden haben, sind es so genannte Südkaper, eine Glattwal-Art, die um die südlichen Kaps herum lebt. Hautwucherungen im Kopfbereich sind charakteristisch.

Offensichtlich sind es überwiegend oder ausschließlich Muttertiere jeweils mit ihrem Kalb. Eines dieser Paare schwimmt direkt auf uns zu, bis auf Körperlänge an die Felsküste heran. Eine Robbe begleitet es. Sie hat nichts zu befürchten: Diese Wale ernähren sich von kleinen Meerestierchen. Und dann erscheint eine Walmutter mit einem weißen Kalb. Laut Wikipedia kommt das selten vor und ist kein Albino. Das Muttertier dreht sich auf den Rücken, streckt seine Flossen nach oben und lässt das Kalb „kuscheln“.

english:

Whales, whales, whales

The lighthouse between Playa El Doradillo and Playa Las Canteras near Puerto Madryn marks Punta Flecha. From a viewing platform at the observation post below the beacon, we have the perfect view of the whales in the Golfo Nuevo. And we are particularly lucky: right now a large number of them are cavorting right here. The water is very clear, its surface relatively smooth, so that we can also see the large animals even under water from above. As we have found out in the meantime, they are southern right whales, a species that lives around the southern capes. Skin growths in the head area are characteristic.

Obviously they are mainly or exclusively mothers, each with her calf. One of these pairs swims directly towards us, up to body length on the rocky coast. A seal accompanies it. It has nothing to fear: These whales feed on small marine animals. And then a mother whale appears with a white calf. According to Wikipedia, this is rare and not an albino. The mother whale turns onto her back, stretches her flippers upwards and lets the calf „cuddle“.

[Einklappen]

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

..

.

.

Wale, Wale, Wale Weiterlesen »

Playa El Doradillo

 

Nordöstlich von Puerto Madryn, auf dem Weg zur Halbinsel Valdés, haben wir einen idyllischen Stellplatz am Strand. Der Playa El Doradillo zieht sich lang hin am Golfo Nuevo. An beiden Enden ist er von Kalkklippen eingerahmt, in einer sind ausgewaschene Grotten. Auf der anderen steht ein sehr einfacher Leuchtturm und darunter eine Holzhütte als Beobachtungsposten. Der Golfo Nuevo ist bekannt als Walrevier.

english:

Northeast of Puerto Madryn, on the way to the Valdés peninsula, we have an idyllic pitch on the beach. Playa El Doradillo stretches along the Golfo Nuevo. At both ends it is framed by limestone cliffs, in one of which are washed-out grottos. On the other, there is a very simple lighthouse and a wooden hut below it as an observation post. Golfo Nuevo is known as a whale sanctuary.

[Einklappen]

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Am frühen Morgen entdeckt Frau Rumkommer vom Bett aus die ersten Wale, nicht weit vom Strand entfernt. Ruckzuck ist sie angezogen und mit der Kamera am Strand.

english:

Early in the morning, Mrs Roundgetter spots the first whales from her bed, not far from the beach. In no time she is dressed and on the beach with the camera.

[Einklappen]

.

.

.

.

.

.

.

Playa El Doradillo Weiterlesen »

Punta Bermeja

 

Bei La Loberia endet nach etwa 30 km die asphaltierte Straße von El Cóndor nach Westen. Noch ein paar Kilometer weiter an der Schotterstraße liegt die Reserva Faunistica Punta Bermeja. Hier kann von einer Aussichtsplattform auf den Klippen der Strand mit einer Kolonie von rund 4.000 Seelöwen (Mähnenrobben) eingesehen werden. Der Sturm zerrt so sehr an uns und unseren Kameras, dass nur die Brüstung der Plattform verhindert, dass wir weggeweht werden. Der Atlantik tost, die Seelöwen 40 Meter unter uns sind nicht beeindruckt. Auf dem Strand liegen sie dicht „gepackt“.

english:

At La Loberia, the paved road from El Cóndor to the west ends after about 30 km. A few kilometres further along the gravel road is the Reserva Faunistica Punta Bermeja. Here, from a viewing platform on the cliffs, you can see the beach with a colony of around 4,000 sea lions (maned seals). The storm tugs so hard at us and our cameras that only the parapet of the platform prevents us from being blown away. The Atlantic roars, the sea lions 40 metres below us are not impressed. On the beach they lie densely „packed“.

[Einklappen]

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Punta Bermeja Weiterlesen »

Strand El Espigon

 

Einige Kilometer westlich vom Leuchtturm El Cóndor führt eine weitere Felsenöffnung zum Strand El Espigon. Der Sturm ist inzwischen so heftig, dass die Felsensittiche den Flugbetrieb eingestellt haben. Die Felsküste ist hier besonders zerklüftet. Aber wir können nicht lange bleiben, denn wir werden tatsächlich ge-sandstrahlt.

english:

El Espigon Beach

A few kilometres west of the El Cóndor lighthouse, another rock opening leads to El Espigon beach. The storm is now so violent that the rock parakeets have discontinued flight operations. The rocky coast here is particularly rugged. But we can’t stay long, because we are actually sandblasted.

[Einklappen]

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Strand El Espigon Weiterlesen »

Flugschau im Sturm

 

Den Felsensittichen von El Cóndor macht offenbar der Sturm Spaß, der am frühen Morgen herauf gezogen ist. Auf den Freileitungen sitzen sie nicht mehr, dort können sie sich nicht mehr halten. Stattdessen präsentieren sie eine große Flugschau. Im Gegensatz zum Vortag scheint die Sonne und lässt die Farben der Flugkünstler leuchten.

english:

Air show in the storm

The rock parakeets of El Cóndor are obviously enjoying the storm that came up early this morning. They no longer sit on the overhead cables, they can no longer hold themselves there. Instead, they present a great air show. In contrast to the previous day, the sun is shining and makes the colours of the flying artists glow.

[Einklappen]

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Beim Leuchtturm zeigt sich uns später noch ein Sperlingskauz.

english:

At the lighthouse, later, a pygmy owl shows itself.

[Einklappen]

.

.

.

.

.

Flugschau im Sturm Weiterlesen »

Felsensittiche

 

In der Provinz Mendoza haben wir unsere Reiseroute mal wieder geändert und uns zunächst von den Anden verabschiedet. Von San Rafael aus sind wir in mehreren Tagesetappen quer durch die Pampa gefahren, bis an den Südatlantik. Mit dem Überqueren des Rio Colorado auf der Ruta Nacional 3 (RN 3) haben wir Patagonien erreicht. Unser Ziel ist El Cóndor in der Provinz Rio Negro.

Als wir dort gegen Abend ankommen, sind die Freileitungen beim Leuchtturm dicht besetzt mit Vögeln. Aber es sind keine Stare, wie wir es aus Europa kennen, sondern Papageienvögel. Die weltgrößte Kolonie von Felsensittichen befindet sich hier in der bis zu 40 Meter hohen Steilwand am Meer. Auf einer Länge von zwölf Kilometern haben die Vögel ungefähr 35.000 Nist- und Wohnhöhlen bis zu drei Meter tief in den Sandstein gegraben. Die farbenfrohen Sittiche können bis zu 40 cm groß werden.

english:

Rock parakeets

In the province of Mendoza, we changed our route again and said goodbye to the Andes for now. From San Rafael, we drove across the pampas in several daily stages until we reached the South Atlantic. Crossing the Rio Colorado on the Ruta Nacional 3 (RN 3), we reached Patagonia. Our destination is El Cóndor in the province of Rio Negro.

When we arrive there in the evening, the overhead cables near the lighthouse are densely populated with birds. But they are not starlings as we know them from Europe, but parrot birds. The world’s largest colony of rock parakeets can be found here in the up to 40-metre-high cliff face by the sea. Over a length of twelve kilometres, the birds have dug about 35,000 nesting and living cavities up to three metres deep into the sandstone. The colourful parakeets can grow up to 40 cm.

[Einklappen]

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Felsensittiche Weiterlesen »

Nach oben scrollen
Powered by atecplugins.com