Dies ist der gesamte Blog der Reisestationen unserer Nordamerika-Reise von Los Angeles über San Francisco und von dort nach Osten durch viele der besonders spektakulären Parks der USA im Frühling.
Er enthält die Reise von Los Angeles am Pazifik entlang nach San Francisco und weiter durch fast alle National- und State Parks im Südwesten der USA (in Kalifornien, Nevada, Arizona und Utah) bis zum Arches Nationalpark von Mitte März bis Mitte April (auf zwei sehr langen Seiten):
This is the entire blog of the travel stops on our North American trip from Los Angeles via San Francisco and from there to the east through many of the USA’s particularly spectacular parks in spring. Das „Tal des Feuers“ gehört zu den beeindruckendsten Landschaften, die wir bisher gesehen haben. Der Name ist von den roten Sandsteinfelsen abgeleitet, die mithilfe der Erosion eine Bonbon-bunte Landschaft hervor gebracht haben, zusammen mit Kalkstein, Schiefer- und Konglomeratgestein. Der Valley of Fire State Park liegt etwa 80 km nordöstlich von Las Vegas und grenzt an die Lake Mead National Recreation Area. Seine außerordentlich vielfältigen Felsen und Canyons sind extrem farbenprächtig. Bei der Einfahrt in den Park am frühen Morgen begegnen wir einer kleinen Herde Wüsten-Dickhornschafe (engl.: Desert bighorn sheep).
The Valley of Fire is one of the most impressive landscapes we have seen so far. The name is derived from the red sandstone rocks that have been eroded to create a candy-coloured landscape, along with limestone, shale and conglomerate rock. The Valley of Fire State Park is located about 80 kilometres north-east of Las Vegas and borders the Lake Mead National Recreation Area. Its extraordinarily diverse rocks and canyons are extremely colourful. As we enter the park early in the morning, we come across a small herd of desert bighorn sheep.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Ein selbst im Valley of Fire außergewöhnlich farbenfroher Felsen ist die Fire Wave (Feuerwelle). Der kurze Wanderweg Fire Wave Trail führt an Felstürmen und bizarren Felshaufen vorbei, über ein Felsplateau hinweg, zu der mehrfach geschwungenen Welle. Die besteht aus abwechselnden Streifen von beige- und rot-orangefarbenem Sandstein.
To the Fire Wave Even in the Valley of Fire, the Fire Wave is an exceptionally colourful rock. The short Fire Wave Trail leads past rock towers and bizarre rock piles, across a rocky plateau to the multi-curved wave. It consists of alternating strips of beige and red-orange coloured sandstone.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wo der Fire Wave Trail im Valley of Fire endet, schließt der Seven Wonders Trail an, zusammen bilden sie einen Rundwanderweg. Zwar können wir die sieben Wunder nicht konkret benennen, aber was wir dort sehen und erleben, sind absolut wunder-bare Canyons, vielfarbige und außergewöhnlich strukturierte Felsen.
Wonders hiking trail Where the Fire Wave Trail ends in the Valley of Fire, the Seven Wonders Trail joins, and together they form a circular hiking trail. Although we can’t name the seven wonders specifically, what we see and experience there are absolutely wonder-ful canyons, multi-coloured and unusually structured rocks.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die berühmteste Schlucht der Welt ist eins der größten Naturwunder der Erde. Der größte Teil ist vom Grand Canyon National Park umgeben, der zum Weltnaturerbe gehört. Etwa 450 km lang, 6 bis 30 km breit und bis zu 1,8 km tief ist diese Schlucht. Die Ränder des Grand Canyon liegen praktisch im Hochgebirge, der Südrand (South Rim) durchschnittlich auf 2.100 m über N.N. Noch 300 m höher liegt der Nordrand (North Rim) im Durchschnitt. Die Zufahrt dorthin ist wegen winterlicher Behinderungen noch bis Mitte Mai gesperrt. Am Südrand haben wir hinreichend Möglichkeiten, diesen unfassbaren Canyon zu bewundern. Irgendwie sieht er immer wieder ähnlich aus und doch anders, aber immer grandios. Der Colorado River, der ihn in vielen Millionen Jahren aus dem Colorado Plateau gewaschen hat, ist von dort oben nur selten und in Abschnitten zu sehen.
The most famous gorge in the world is one of the greatest natural wonders on earth. Most of it is surrounded by the Grand Canyon National Park, which is a World Heritage Site. The canyon is around 450 kilometres long, 6 to 30 kilometres wide and up to 1.8 kilometres deep. The edges of the Grand Canyon are practically in the high mountains, with the South Rim averaging 2,100 metres above sea level. The North Rim is on average 300 metres higher. Access there is still closed until mid-May due to winter obstructions. On the South Rim, we have plenty of opportunities to admire this incredible canyon. Somehow it always looks similar and yet different, but always magnificent. The Colorado River, which has washed it out of the Colorado Plateau over many millions of years, can only rarely be seen from up there and only in sections.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Nordöstlich des Grand Canyon, zwischen Lees Ferry und der Einmüdung des Little Colorado River, fließt vor der mächtigen Wand der Vermillion Cliffs der Colorado River durch den Marble Canyon. Der ist vergleichsweise schmal aber tief, mit senkrechten Felswänden. Marmor (engl.: Marble) gibt es hier nicht; die Bezeichnung ist wohl einem Scherz eines Geologen und Entdeckers zu verdanken. Der Grand Canyon ist auf seiner Länge von etwa 450 km ein gigantisches Verkehrshindernis. Die kürzeste Verbindung zwischen seinem Südrand (South Rim) und dem Nordrand (North Rim) führt über die Navajo Bridge. Die überquert seit 1929 den Marble Canyon. Direkt daneben wurde 1995 eine baugleiche Brücke errichtet, um den zunehmenden Verkehr zu bewältigen. Die historische Brücke ist nur noch für Fußgänger freigegeben. Von der können wir die neue Brücke im Detail sehen und im Canyon Boote beobachten.
To the northeast of the Grand Canyon, between Lees Ferry and the mouth of the Little Colorado River, the Colorado River flows through Marble Canyon in front of the mighty wall of the Vermillion Cliffs. It is comparatively narrow but deep, with vertical rock faces. There is no marble here; the name is probably a joke by a geologist and explorer. The Grand Canyon is a gigantic traffic obstacle over its length of around 450 kilometres. The shortest connection between its South Rim and the North Rim is via the Navajo Bridge. It has crossed Marble Canyon since 1929. An identical bridge was built right next to it in 1995 to cope with the increasing traffic. The historic bridge is now only open to pedestrians. From here we can see the new bridge in detail and watch boats in the canyon.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Von der Navajo Bridge fahren wir auf dem Highway 89A nach Südwesten vor dem Felsmassiv der Vermillion Cliffs entlang. Der Blick zu ihnen hinauf ist ähnlich beeindruckend, wie in den Grand Canyon hinab. Vor der Felswand sind bizarre Canyons ausgewaschen, von denen einige am Grund eine Salzkruste haben. Während wir in gleißendem Sonnenschein und 25°C Außentemperatur im Womo bei 29°C schwitzen, blicken wir sehnsüchtig auf die verschneiten Bergflanken des Kaibab Plateau in der Ferne.
From the Navajo Bridge, we drive south-west along Highway 89A in front of the rock massif of the Vermillion Cliffs. The view up to them is similarly impressive as the view down into the Grand Canyon. Bizarre canyons have been washed out in front of the cliff face, some of which have a salt crust at the bottom. While we sweat in the glistening sunshine and 25°C outside temperature in the campervan at 29°C, we gaze longingly at the snow-covered mountain flanks of the Kaibab Plateau in the distance.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Mit seinem hellen Gestein, vielen glatten Flächen, filigranen Strukturen, den Kiefern im Fels und mit frischem Frühlings-Grün ist der Zion Canyon National Park eine willkommene Abwechslung zu den wuchtigen roten Felsen von Grand Canyon und Vermillion Cliffs.
With its light-coloured rock, many smooth surfaces, filigree structures, the pine trees in the rock and fresh spring greenery, Zion Canyon National Park is a welcome change from the massive red rocks of the Grand Canyon and Vermillion Cliffs.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Neben dem Grand Canyon gilt der Bryce Canyon als der spektakulärste der Naturparks im Südwesten der USA. Es handelt sich hier nicht um einen Canyon im üblichen Sinn, vielmehr ist es eine lange Abbruchkante. Tausende skurril geformte orange, rosa und graue so genannte Hoodoos recken sich empor. „Poesie in Stein“ nennt das die Nationalpark-Verwaltung. Die wichtigsten Areale beginnen mit dem so genannten „Amphitheater“, gigantisch und von verschiedenen Aussichtspunkten in ganz unterschiedlichen Ansichten zu erleben. Weitere Aussichtspunkte erreichen wir an der rund 29 km langen Straße, die von etwa 2.400 m bis fast 2.800 m hinauf führt. In diesen Höhen liegt bei unserem Besuch Schnee, der einen besonders schönen Kontrast bildet zu den farbigen Strukturen im Bryce Canyon National Park.
Alongside the Grand Canyon, Bryce Canyon is considered the most spectacular of the nature parks in the south-west of the USA. It is not a canyon in the usual sense, but rather a long scarp. Thousands of bizarrely shaped orange, pink and grey so-called hoodoos stretch upwards. The national park administration calls this „poetry in stone“. The most important areas begin with the so-called „Amphitheater“, which is gigantic and can be experienced from various vantage points in very different views. We reach further viewpoints along the 29 km long road, which leads up from around 2,400 m to almost 2,800 m above sea level. There is snow at these altitudes during our visit, which forms a particularly beautiful contrast to the colourful structures in Bryce Canyon National Park.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Das Grand Staircase-Escalante National Monument ist wohl so etwas wie ein Geheimtipp, mit besonders schönen und extremen Landschaften. Die sind aber schlecht erreichbar, die wenigen Straßen sind Allrad-Pisten. Erlaubnisse (Permits) sind erforderlich. Eine Route in Nord-Süd-Richtung durch den Park ist allgemein befahrbar, auch ohne Allradantrieb. Aber diese unbefestigte Straße ist tückisch. Es ist keine Schotterstraße, sie hat daher nur wenige, kurze Abschnitte mit Waschbrett-Piste aber ein paar Abschnitte mit Längsrinnen. Bei Nässe jedoch ist die Erdstraße glitschig, schlammig und schnell unpassierbar, zumal einige extreme Steigungen bzw. Gefälle zu bewältigen sind. Darum wird dringend geraten, bei einem Park-Ranger Zustand und Befahrbarkeit der Route zu erfragen. Wir haben Glück, seit Tagen ist es trocken, das Wetter sommerlich. In der Ranger-Station in Cannonville bekommen wir die Information, dass die Straße gut befahrbar ist. Außerdem gibt es noch ein paar Tipps zu besonderen Sehenswürdigkeiten an der Strecke. 46 Meilen (74 km) geht es von hier durch Badlands sowie Staub- und Steinwüste nach Süden. Zunächst sind wir noch auf Asphalt. Beim Abzweig zum Kodachrome Basin State Park beginnt offiziell die Cottonwood Canyon Road. Nach ca. drei Kilometern queren wir den Salz führenden Dry Valley Creek. Bald darauf sind wir umgeben von Hügeln grünlicher Erden, eine Eisenverbindung, wie wir später erfahren, und kein Kupfersalz. Und das ist erst der Anfang einer Landschaft mit unglaublichen Farben, Mustern und Strukturen, die sich bis zum Ende der Route am Highway 89 ständig ändert.
The Grand Staircase-Escalante National Monument is probably something of an insider tip, with particularly beautiful and extreme landscapes. However, they are difficult to reach, the few roads are four-wheel drive tracks. Permits are required. One route in a north-south direction through the park is generally passable, even without four-wheel drive. But this unpaved road is treacherous. It is not a gravel road, so it only has a few short sections of washboard track but a few sections with longitudinal gullies. In wet conditions, however, the dirt road is slippery, muddy and quickly impassable, especially as there are some extreme inclines and declines to negotiate. It is therefore strongly recommended that you ask a park ranger about the condition and passability of the route. We are lucky, it has been dry for days and the weather is summery. At the ranger station at Cannonville, we are informed that the road is easily passable. They also give us a few tips on special sights along the route. From here we travel 46 miles (74 km) southwards through badlands, dust and stone desert. At first we are still on tarmac. The Cottonwood Canyon Road officially begins at the turn-off to Kodachrome Basin State Park. After about three kilometres, we cross the salt-bearing Dry Valley Creek. Soon we are surrounded by mounds of greenish earth, an iron compound, as we learn later, and not copper salt. And this is just the beginning of a landscape of incredible colours, patterns and structures that changes constantly until the end of the route at Highway 89.
. . . . . . . . . . . . . . . . – . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . , . . , . . . . . . . . . . . . . Ein Abstecher von einer Meile (1,6 km) führt von der Cottonwood Canyon Road zum Grosvenor Arch. Nicht nur der Felsbogen hoch oben ist sehenswert. Die Felstürme daneben, allesamt in wüstenartigem Gelände sind es auch.
A one-mile (1.6 km) detour leads from Cottonwood Canyon Road to Grosvenor Arch. It’s not just the rock arch high above that is worth seeing. The rock towers next to it, all in desert-like terrain, are too.
. . . . . . . . . . . . . Im mittleren Teil der Cottonwood Canyon Road verläuft direkt neben der Straße ein Slot Canyon, die Cottonwood Narrows. Obwohl wir nur eine relativ kurze Passage dieser sehr engen Schlucht erkunden können, sind wir tief beeindruckt.
A slot canyon, the Cottonwood Narrows, runs right next to the road in the middle section of Cottonwood Canyon Road. Although we can only explore a relatively short section of this very narrow canyon, we are deeply impressed.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Toadstool ist ein lustiges englisches Wort. Seine wörtliche Bedeutung wäre Krötenhocker. Tatsächlich ist es der Oberbegriff für nicht genießbare und giftige Pilze. Am US-Highway 89, drei Kilometer westlich vom südlichen Ende der Cottonwood Canyon Road im Grand Staircase-Escalante National Monument führt von einem Wanderparkplatz ein etwa eineinhalb Kilometer langer Wanderweg zu „The Toadstools“. Wir gehen durch farbig gemusterte Badlands, in denen seltsame Pflanzen wachsen, die wie Science Fiction – Wesen von einer anderen Welt aussehen. Schöne Wildblumen blühen hier auch. Die Landschaft wird immer bizarrer. Wenn sie nicht so farbenfroh wäre, könnte sie auf dem Mond sein. Und dann erreichen wir die „Giftpilze“: Hoodoos, erodierte Felsen in Pilzform.
Toad stools or what? Toadstool is a funny English word. Its literal meaning would be a seat for a toad. In fact, it is the generic term for inedible and poisonous mushrooms. At US Highway 89, three kilometres west of the southern end of Cottonwood Canyon Road in the Grand Staircase-Escalante National Monument, a hiking trail about one and a half kilometres long leads from a car park to „The Toadstools“. We walk through colourfully patterned badlands where strange plants grow that look like science fiction creatures from another world. Beautiful wildflowers also bloom here. The landscape becomes increasingly bizarre. If it wasn’t so colourful, it could be on the moon. And then we reach the „poisonous mushrooms“: Hoodoos, eroded rocks in the shape of mushrooms.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bei Page in Arizona fließt der Colorado River aus dem Glen Canyon / Lake Powell in Richtung Marble Canyon weiter. Dabei beschreibt er ein paar Windungen. Die spektakulärste ist Horseshoe Bend (Hufeisen-Biegung). Wie im Reiseführer empfohlen, sind wir schon früh am Morgen da. Doch ein großer Teil des Hufeisens liegt noch im Schatten. Die Umgebung ist auch sehenswert. Unmittelbar nach uns trifft eine chinesische Reisegruppe ein und dominiert den Ort.
Near Page in Arizona, the Colorado River flows from Glen Canyon / Lake Powell towards Marble Canyon. It describes a few bends along the way. The most spectacular is Horseshoe Bend. As recommended in the guidebook, we are there early in the morning. But a large part of the horseshoe is still in the shade. The surrounding area is also worth seeing. Immediately after us, a Chinese tour group arrives and dominates the area.
. . . . . . . . . . . . . . . . . Wer kennt nicht die Bilder mit den Spitzkuppen und Tafelbergen? Sie erscheinen in diversen Filmen und in der Werbung. Monument Valley ist eine Ikone. Es liegt auf Navajo-Land, unsere Jahreskarte für Nationalparks etc. gilt hier nicht. Der 27 km lange, staubige Scenic Drive durch das Gelände ist eine Dirt Road in erbärmlichem Zustand, mit mehreren Treppenstufen-ähnlichen Absätzen. Was wir dort zu sehen bekommen, ist außergewöhnlich schön.
Who hasn’t seen the pictures of the peaks and mesas? They appear in various movies and adverts. Monument Valley is an icon. It is on Navajo land, our annual pass for national parks etc. is not valid here. The 27 kilometre long, dusty Scenic Drive through the area is a dirt road in miserable condition, with several stair-like steps. What we see there is exceptionally beautiful.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der kleine Ort „Mexican Hat“ am San Juan River in Utah ist nach einem Felsen in der Nähe benannt, der tatsächlich wie ein mexikanischer Sombrero aussieht.
Swan necks The small town of „Mexican Hat“ on the San Juan River in Utah is named after a nearby rock that actually looks like a Mexican sombrero.
. . . Unweit Mexican Hat liegt der kleine Goosenecks State Park. Die wörtliche Übersetzung des englischen „Goosenecks“ wäre Gänsehälse. Tatsächlich wird es zu Schwanenhälse übersetzt und beschreibt das landschaftliche Phänomen besser, das in diesem Park zu sehen ist. Wir blicken hier auf mehrere Flussbiegungen des San Juan River. Der hat sich in einigen Millionen Jahren 300 m tief gegraben. Auf einer Länge von 8 km kommt er nur 1,6 km Luftlinie voran.
Not far from Mexican Hat is the small Goosenecks State Park. The English „Goosenecks“ translates to swan necks in German and better describes the scenic phenomenon that can be seen in this park. Here we are looking at several bends in the San Juan River. It has dug itself 300 metres deep over several million years. Over a length of 8 kilometres, it only travels 1.6 kilometres as the crow flies.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . Von Mexican Hat führt die gut asphaltierte Straße 261 nach Norden zum ‘Moki Dugway‘. Das ist eine etwas abenteuerliche Schotterpiste, die in starker Steigung über viele Serpentinen auf ein Plateau führt. Für größere Fahrzeuge ist dieses Stück Straße ausdrücklich „nicht angeraten“. Wir „müssen“ hier mehrmals anhalten, um die sensationellen Aussichten zu genießen. Unter Anderem überblicken wir die Straße, auf der wir gekommen sind und die Schotterstraße ins ‘Valley of the Gods‘.
To Muley Point From Mexican Hat, the well-paved road 261 leads northwards to the Moki Dugway. This is a somewhat adventurous gravel track that climbs steeply over many hairpin bends to a plateau. This stretch of road is expressly „not recommended“ for larger vehicles. We „have to“ stop here several times to enjoy the sensational views. Among other things, we have a view of the road we came on and the gravel road into the ‚Valley of the Gods‘.
. . . . . . . . . . . Oben auf dem Plateau fahren wir ein paar Kilometer durch Wildnis zum Muley Point. Hier sind mehr als ein Aussichtspunkt am Rand eines wildromantischen Felsplateau. Aus großer Höhe überblicken wir hier noch einmal und noch vielzähliger die Goosenecks des San Juan River. In der Ferne ist das Monument Valley zu erkennen.
At the top of the plateau, we drive a few kilometres through wilderness to Muley Point. This is more than just one viewpoint on the edge of a wild and romantic rocky plateau. From a great height, we can see the goosenecks of the San Juan River once again and in even greater numbers. In the distance Monument Valley can be seen.
. . . . . . . . . . . . . . . . . Das Valley of the Gods (Tal der Götter) ähnelt dem Monument Valley. Es ist sogar variantenreicher, nur nicht so gut „vermarktet“. Die Erdstraße durch den Park ist genau so miserabel. Als öffentliches Land wird es vom Bureau of Land Management (BLM) verwaltet, Eintritt wird nicht erhoben. Im Park sind viele Möglichkeiten für Übernachtungsplätze und die werden gut genutzt.
The Valley of the Gods is similar to Monument Valley. It is even more varied, just not as well „marketed“. The dirt road through the park is just as miserabel. As public land, it is managed by the Bureau of Land Management (BLM) and no entrance fee is charged. There are many opportunities for overnight camping in the park and they are well utilised.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Die südliche Zufahrt zum Canyonlands National Park führt durch einen großartigen Teil des Bears Ears National Monument. Wir fahren hier durch weite Canyons mit Felsenbergen wie Festungen zu beiden Seiten der Straße.
Bear ears The southern access road to Canyonlands National Park leads through a magnificent part of Bears Ears National Monument. We drive through wide canyons with rocky mountains like fortresses on both sides of the road.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . Der Canyonlands National Park, insbesondere der südliche Teil, gehört zu den außergewöhnlichsten und schönsten Landschaften, die wir je gesehen haben. Der Park ist sehr groß und dieser Teil heißt „Needles District“ oder „The Needles“, wegen einiger auffälliger Felsstelen, die aus der Ferne wie Nadeln aussehen. Das ist nur eine von vielen sehr verschiedenartigen Landschaftsformen im Park. Unterschiedliche Canyons können wir befahren und erwandern.
Canyonlands National Park, especially the southern part, is one of the most extraordinary and beautiful landscapes we have ever seen. The park is very large and this part is called „Needles District“ or „The Needles“ because of some striking rock steles that look like needles from a distance. This is just one of many very different landscapes in the park. Through various canyons we can drive and hike.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Wie eine Halbinsel auf 1.900 m Höhe und rund 485 m über dem Needles District des Canyonlands National Park liegt an dessen Rand (außerhalb des Parks) ein atemberaubender Aussichtspunkt. Die riesigen Felsstrukturen, zu denen wir am Vortag ehrfurchtsvoll aufgeblickt haben, liegen wie Miniaturen in einem 270° Panorama unter uns.
Like a peninsula at an altitude of 1,900 metres and around 485 metres above the Needles District of Canyonlands National Park, there is a breathtaking viewpoint on its edge (outside the park). The huge rock structures, which we had looked up to in awe the day before, lie below us like miniatures in a 270° panorama.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der kleine Ort Moab liegt in der Nähe von zwei besonders attraktiven Nationalparks. Das macht ihn zu einer wichtigen Basis für Reisende sowie zum absoluten Hotspot für Wohnmobile und Camper. Im Supermarkt des Ortes sind Kunden aus vielen Ländern anzutreffen. Wir fahren von hier in den nördlichen Teil des Canyonlands National Park, die „Insel im Himmel“. Im Needles District des Parks sind wir in den Canyons unterwegs gewesen. Hier auf dem „Island in the Sky“ überblicken wir von einigen Aussichtspunkten sehr unterschiedliche Canyon-Landschaften. Das ähnelt ein wenig dem Needles Overlook, aber auf viel größerer Fläche und mit vielfältigeren Aussichten. Am frühen Morgen wandern wir zum Upheaval Dome, vermutlich ein erodierter Meteoriten-Einschlagskrater. Nachmittags geht es zum Mesa Arch, einem Felsbogen auf einer Klippe, mit großartigen Aussichten auf die dahinter liegende Landschaft.
The small town of Moab is located close to two particularly attractive national parks. This makes it an important base for travellers and an absolute hotspot for motorhomes and campers. Customers from many countries can be found in the town’s supermarket. We drive from here to the northern part of Canyonlands National Park, the „island in the sky“. In the Needles District of the park we have been travelling within the canyons . Here on the Island in the Sky, we overlook very different canyon landscapes from several vantage points. It’s a bit like the Needles Overlook, but over a much larger area and with more varied views. In the early morning we hike to Upheaval Dome, presumably an eroded meteorite impact crater. In the afternoon we head to Mesa Arch, a rock arch on a cliff with great views of the landscape beyond.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Über 2000 Natursteinbögen sind im Arches National Park zu sehen, darüber hinaus hunderte Zinnen, massive Felsgrate und riesige balancierte Felsen. Hinzu kommt eine Landschaft aus kontrastreichen Farben. Einiges, das wir in anderen Parks gesehen haben, sehen wir hier ähnlich, häufig sogar noch schöner. So ist dieser Park für uns eine Art „Sahnehäubchen“ auf den außergewöhnlichen Felslandschaften, die wir in den vergangenen drei Wochen in Nevada, Arizona und Utah gesehen und erlebt haben.
Over 2000 natural stone arches can be seen in Arches National Park, as well as hundreds of pinnacles, massive rocky ridges and gigantic balanced rocks. Added to this is a landscape of contrasting colours. Some of the things we have seen in other parks are similar here, often even more beautiful. For us, this park is the icing on the cake of the extraordinary rocky landscapes we have seen and experienced over the past three weeks in Nevada, Arizona and Utah.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Southwest USA in spring
Valley of Fire
Zur Feuerwelle
Wunder-Wanderweg
Grand Canyon
Navajo Bridge
Vermillion Cliffs
Zion Canyon
Bryce Canyon
Cottonwood Canyon Road
Grosvenor Arch
Cottonwood Narrows
Krötenhocker oder was?
Horseshoe Bend
Monument Valley
Schwanenhälse
Zum Muley Point
Valley of the Gods
Bärenohren
Canyonlands, Needles District
Needles Overlook
Canyonlands, Island in the Sky
Arches National Park
.