Yukon-Alaska-Rundreise

Dies ist der gesamte Blog unserer Rundreise durch Yukon (Kanada) und Alaska (USA)

Er enthält die Reise durch Yukon und Alaska von Mitte August bis Mitte September (auf 2 langen Seiten):

english:

Yukon – Alaska tour

This is the entire blog of our tour through Yukon (Canada) and Alaska (USA)

It contains the trip through Yukon and Alaska from mid-August to mid-September (on 2 long pages):

[Einklappen]

 

Kluane

RP_2014_09_03_Kluane_2

 

Heute grüßt der Herbst. Die Schneeflocken beim Aufwachen sind zwar bald getaut, aber Nebel und trüber Himmel begleiten uns mit kurzen Unterbrechungen den ganzen Tag.

english:

Today, the autumn greets. The snowflakes on waking are soon thawed, but fog and dull skies accompany us with short interruptions throughout the day.

[Einklappen]

RP_2014_09_03_Kluane_16

 

Wirklich verwunderlich ist das nicht. Die gesamte Fahrstecke entlang erstrecken sich auf der Westseite des Alaska Highway die Kluane Ranges, dahinter wiederum die St. Elias Mountains mit ihren gewaltigen Gletschern. Das Ganze ist als ‚Kluane Wildlife Sanctuary‘ und streckenweise als ‚Kluane National Park and Reserve‘ Teil eines der größten Schutzgebiete der Welt (siehe auch ‚Wrangell – St. Elias National Park‘).

english:

It is not really surprising. Along the entire road, the Kluane Ranges stretch along the western side of the Alaska Highway, and the St. Elias Mountains with their giant glaciers behind them. The whole is called Kluane Wildlife Sanctuary, and partly Kluane National Park and Reserve, part of one of the largest protected areas in the world (see also Wrangell – St. Elias National Park).

[Einklappen]

KG_140903_Kluane_6479

 

 

KG_140903_Kluane_6487

 

 

KG_140903_Kluane_6501

 

 

RP_2014_09_03_Kluane_25

 

 

KG_140903_Kluane_6508

 

 

RP_2014_09_03_Kluane_41

 

 

KG_140903_Kluane_6507

 

 

KG_140903_Kluane_9030030

 

Die kommerziellen Campgrounds, die wir sehen, sind schon geschlossen, ihre Saison ist beendet. Am Kluane Lake finden wir auf dem öffentlichen Congdon Creek Campground (Yukon Government Campground, siehe Twin Lakes und Little Salmon Lake) einen sehr schönen Stellplatz. Der lang gestreckte See auf der Ostseite des Highway ist der größte, der vollständig in Yukon liegt.

english:

The commercial campgrounds we see are already closed, their season is over. At Kluane Lake, we find a very nice pitch at the public Congdon Creek Campground (Yukon Government Campground, see Twin Lakes and Little Salmon Lake). The long stretched lake on the east side of the highway is the largest that is completely located in Yukon.

[Einklappen]

RP_2014_09_03_KluaneLake_64

 

 

KG_140903_Kluane_9040047

 

Unser Stellplatz liegt im Wald nur wenige Meter vom Kiesstrand des Sees entfernt. Bei einem Spaziergang am Seeufer entdecken wir Treibholz mit interessanten Mustern. Darunter ist ein Baumstamm, den ein Biber rundum bearbeitet hat.

english:

Our pitch is located in the forest just a few meters from the pebble beach of the lake. During a walk along the lakeshore, we discover driftwood with interesting patterns. Among them is a tree trunk that a beaver has worked all around.

[Einklappen]

KG_140903_Kluane_9040044

 

 

KG_140903_Kluane_9040053

 

 

RP_2014_09_03_KluaneLake_84

 

 

RP_2014_09_03_KluaneLake_92

 

 

RP_2014_09_03_KluaneLake_105

 

 

RP_2014_09_03_KluaneLake_108

Am Slims River

RP_2014_09_04_KluaneLake_23

 

Um das südliche Ende des Kluane Lake herum beschreibt der Alaska Highway einen eleganten ¾-Bogen. Auf der dem See abgewandten Straßenseite liegen wie ein Watt die flachen Wasserflächen des Slims River, der den See speist. Darin spiegeln sich die Berge der Kluane Ranges.

english:

At the Slims River

Around the southern end of the Kluane Lake, the Alaska Highway describes an elegant ¾-arch. On the opposite side of the lake, the shallow waters of the Slims River, which feeds the lake, lie like a mudflat. This reflects the mountains of the Kluane Ranges.

[Einklappen]

KG_140904_Yukon_6528

 

Das Sheep Mountain Visitor Centre, das hier nahe des Highway liegt, ist schon geschlossen, die Tourismus-Saison ist beendet. Aber oberhalb davon in den Berghängen können wir einige der scheuen Dall-Schafe beobachten.

english:

The Sheep Mountain Visitor Center, located near the highway, is already closed, the tourist season is over. But above this in the mountains we can observe some of the shy Dall Sheep.

[Einklappen]

RP_2014_09_04_KluaneLake_1

 

 

RP_2014_09_04_KluaneLake_4

 

 

RP_2014_09_04_KluaneLake_5

 

 

RP_2014_09_04_KluaneLake_19

 

Gegenüber im Kluane Lake spiegeln sich die Berge und eine kleine Felseninsel.

english:

Opposite in the Kluane Lake the mountains and a small rock island are reflected.

[Einklappen]

KG_140904_Yukon_6520

 

 

KG_140904_Yukon_6521

 

 

KG_140904_Yukon_6530

Silver City

RP_2014_09_04_SilverCity_104

Nur wenige Kilometer vom Sheep Mountain Visitor Centre in Richtung Haines Junction und Whitehorse zweigt nach Norden eine schmale, kurze Schotterstraße zum Kluane Lake ab. Kurz vor Ende der Straße liegt die Geisterstadt Silver City.

Um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert wurde hier eine Poststation installiert, später folgte eine Kaserne der berittenen Polizei (North West Mounted Police). Beim Bau des Alaska Highway im Jahr 1942 wurde der Ort kurzzeitig wiederbelebt. Heute geben die Ruinen insbesondere inmitten der Farben des Indian Summer schöne Bilder ab.

english:

Only a few kilometers from the Sheep Mountain Visitor Centre in the direction of Haines Junction and Whitehorse a narrow, short gravel road branches off to the Kluane Lake to the north. Just before the end of the road is the ghost town Silver City.

Around the turn of the 19th to the 20th century, a post office was installed here, later a barracks of the mounted police (North West Mounted Police). During the construction of the Alaska Highway in 1942, the village was revived for a short time. Today, the ruins, especially in the colors of the Indian Summer, yield beautiful pictures.

[Einklappen]

KG_140904_Yukon_9040087

 

 

KG_140904_Yukon_9040094

 

 

KG_140904_Yukon_9040096

 

 

KG_140904_Yukon_9040099

 

 

KG_140904_Yukon_9040112

 

 

KG_140904_Yukon_9040132

 

 

KG_140904_Yukon_9040104

 

 

KG_140904_Yukon_9040106

 

 

RP_2014_09_04_SilverCity_48

 

 

KG_140904_Yukon_9040114

 

 

KG_140904_Yukon_9040115

 

 

RP_2014_09_04_SilverCity_88

 

 

RP_2014_09_04_SilverCity_81

 

 

RP_2014_09_04_SilverCity_97

 

 

RP_2014_09_04_SilverCity_71

 

 

RP_2014_09_04_SilverCity_91

Nochmal nach Alaska

RP_2014_09_04_HainesJunction_112

Bevor wir weitere Ziele ansteuern müssen wir nach Whitehorse zum Auffrischen unserer Vorräte. Eine der Tankstellen in Haines Junction führt einzelne Lebensmittel, aber nicht einmal Milch. Neben der Tankstelle entdecken wir an einer kleinen Hütte ein Ground Squirrel. Bisher haben wir mit Ausnahme von Eichhörnchen (Squirrel, nicht zu verwechseln mit Ground Squirrel) kaum Wildtiere gesehen; das ist enttäuschend.

An den folgenden Tagen ist es so regnerisch und neblig, dass uns kaum präsentable Fotos gelingen. Nach einer Übernachtung auf dem bewährten Supermarkt-Parkplatz in Whitehorse fahren wir nach Süden, über den Klondike Highway (Hwy 2) bis Carcross.

english:

Once again to Alaska

Before we head to further destinations, we have to go to Whitehorse to refresh our supplies. One of the petrol stations in Haines Junction sells some food, but not even milk. Next to the gas station, we discover a ground squirrel at a small hut. So far, except for squirrels (not to be confused with ground squirrels) we have hardly seen wild animals; this is disappointing.

On the following days, it is so rainy and foggy that we hardly succeed in taking presentable photos. After an overnight stay on the proven supermarket parking lot in Whitehorse we drive south, on the Klondike Highway (Hwy 2) to Carcross.

[Einklappen]

RP_2014_09_05_EmeraldLake_17

 

Weiter geht es nach Tagish. Unterwegs auf der Tagish Road (Hwy 8) überquert vor uns ein Stachelschwein (Porcupine) die Straße. Aber es ist schneller am Straßenrand verschwunden, als wir anhalten können: Kein Foto. In Tagish gibt es einen sehr schön am Tagish River gelegenen öffentlichen Campingplatz der Gemeinde, auf dem wir übernachten.

Und dann machen wir uns erneut auf nach Alaska, diesmal südlich von Yukon. Wir haben Informationen, dass es dort einen Fluss gibt, an dem zu dieser Jahreszeit Grizzlies beim Lachsefangen beobachtet werden können.

Über Carcross geht es zurück und dann den Klondike Highway weiter nach Süden. Den White Pass von Fraser / British Columbia (Kanda) nach Skagway / Alaska (USA) sehen wir praktisch nicht, so dicht ist der Nebel dort oben. Die Passfahrt ist unter diesen Umständen besonders anstrengend. An einzelnen Stellen können wir ahnen, dass dies eine sehr schöne Strecke ist. Unsere Visa vom ersten Alaska-Besuch sind noch gültig, die erneute Einreise in die USA geht recht schnell.

english:

We continue to Tagish. On the Tagish Road (Hwy 8), a porcupine crosses the road in front of us. But it has disappeared more quickly on the roadside than we can stop: No photo. In Tagish, there is a very nice public campground at the Tagish River, where we spend the night.

And then we set out to Alaska again, this time south of Yukon. We have information that there is a river where grizzlies can be observed during this season catching salmon.

Back via Carcross we go and then south on the Klondike Highway. The White Pass from Fraser / British Columbia (Kanda) to Skagway / Alaska (USA) we practically do not see, so thick is the mist up there. The ride is particularly stressful in these circumstances. At some points we can guess that this is a very nice route. Our visas from the first Alaska visit are still valid, the re-entry to the USA is quite fast.

[Einklappen]

RP_2014_09_07_WhitePass_1

 

 

RP_2014_09_07_Dyea_20

 

 

RP_2014_09_07_Dyea_15

Skagway

KG_140906_Yukon_9060157

 

Ungefähr 15 km außerhalb von Skagway liegt in einer Flussschleife der staatliche Dyea Campground. Die Dyea Road, die dorthin führt, eine Dirt Road (geglättete Schotterstraße), ist stellenweise recht schmal und bei Regen zudem glitschig. Sie wird daher für größere Fahrzeuge nicht empfohlen. Aber verboten ist sie uns nicht. Der Campground wird nicht mehr betreut, weil die Saison beendet ist. Dafür ist er gebührenfrei. Alle Zelt- / Stellplätze liegen im Wald zwischen Espen, die schon allerhand Laub abgeworfen haben.

english:

About 15 km outside of Skagway in a river loop the public Dyea Campground is located. The Dyea Road, which leads there, a dirt road (smoothed gravel road), is quite narrow in places and slippery in the rain. It is therefore not recommended for larger vehicles. But forbidden is it not for us. The campground is no longer looked after because the season is over. Therefore it is free of charge. All the pitches are located in the forest between aspen trees, which have already thrown many leaves.

[Einklappen]

KG_140907_Yukon_9070186

 

Am frühen Morgen gegen fünf Uhr werden wir wach. Schwere Wassertropfen prasseln heftig von den umstehenden Bäumen auf das Dach des Camper Van. Es regnet sintflutartig. Das Trommeln der Tropfen beunruhigt. Der Fluss, der den Campingplatz zu ¾ umringt, hatte am Vortag schon starke Strömung und sein Wasserstand war recht hoch. Um zu unserem Stellplatz zu kommen, mussten wir einen sehr kleinen Bach queren. Wir malen uns aus, wie der anschwillt und wir von Wasser eingeschlossen werden.

english:

Early in the morning, around five o’clock, we wake up. Heavy water drops patter violently from the surrounding trees on the roof of the Camper van. It rains torrentially. The drumming of the drops worries. The river, which surrounds the campsite to ¾, had already strong current the previous day and its water level was quite high. To get to our pitch, we had to cross a very small stream. We envision it swelling and we are enclosed by water.

[Einklappen]

KG_140907_Yukon_9070180

 

Ruckzuck sind wir angezogen, verzichten auf Frühstück, und innerhalb weniger Minuten haben wir den Stellplatz verlassen, den immer noch recht harmlosen Bach gequert und sind auf dem Weg ins Zentrum von Skagway. Dort am Fähranleger parken wir, bis am frühen Nachmittag unsere Fähre abfährt.

english:

We get dressed in a hurry, forgo breakfast, and within a few minutes we have left the pitch, crossed the still quite harmless stream and are on the way to the center of Skagway. At the ferry port, we park until in the early afternoon our ferry sails.

[Einklappen]

RP_2014_09_07_Skagway_22

Lynn Canal

Das Straßennetz des größten US-Bundesstaats Alaska ist recht überschaubar. Einige Städte haben nur kurze Straßen ins Hinterland, ohne Verbindung zu anderen Städten. Einzelne sind nur an Straßen angebunden, die nach Kanada führen, z.B. Skagway. Ergänzend zum „land based road system“ gibt es das ‚Alaska Marine Highway System‘, ein System von Fährverbindungen entlang der gesamten Pazifikküste Alaskas. Eine Route verbindet Skagway als nördliches Ende mit den Häfen Südost-Alaskas.

Mit dieser Linie fahren wir, allerdings nur bis zur nächsten Station, Haines (das über die Straße auch nur von Kanada erreichbar ist). Tickets haben wir schon am Vortag bei unserer Ankunft in Skagway gekauft. Zur Bestimmung des Tarifs für den Camper Van hat der Mann am Ticketschalter seinen Glaskasten verlassen und mit einem Messrad/Hodometer die Länge des Fahrzeugs vermessen.

Gegen 15:30 Uhr legt das Schiff ab. Die Passage von weniger als einer Stunde führt durch den nördlichen Teil des Lynn Canal, einen Seitenarm des Pazifik, der von teilweise vergletscherten Bergen gesäumt ist.

english:

The road network of the largest US state, Alaska, is quite manageable. Some cities have only short roads to their back country, with no connection to other cities. A few are only tied to roads leading to Canada, e.g. Skagway. In addition to the „land based road system“, there is the Alaska Marine Highway System, a system of ferry connections along the entire Pacific coast of Alaska. One route connects Skagway as the northern end with the ports of South East Alaska.

With this line we sail, but only to the next station, Haines (which is accessible by road through Canada only). We bought the tickets the previous day on our arrival in Skagway. To determine the tariff for the Camper van, the clerk left the glass box at the ticket counter and measured the length of the vehicle with a measuring wheel / odometer.

At around 3:30 pm, the ship departs. The passage of less than an hour leads through the northern part of the Lynn Canal, a side arm of the Pacific, lined with partially glaciated mountains.

[Einklappen]

RP_2014_09_07_LynnCanal_30

 

 

RP_2014_09_07_LynnCanal_37

 

 

RP_2014_09_07_LynnCanal_43

An der Lutak Road

RP_2014_09_07_Haines_61

 

Vom außerhalb gelegenen Fähranleger fahren wir über die Lutak Road entlang der Küste zunächst nach Haines zum Einkaufen. An einem Parkplatz direkt am Wasser ‚zwingt‘ uns die Aussicht über das Meer zu einem Stop.

english:

At Lutak Road

From the ferry port outside town, we drive via the Lutak Road along the coast to Haines for shopping. In a parking lot right by the water, the view over the sea “forces” us to a stop.

[Einklappen]

KG_140907_Haines_6538

 

 

KG_140907_Haines_6535

 

 

KG_140907_Haines_6541

 

 

KG_140907_Haines_6543

 

 

RP_2014_09_07_Haines_62

 

Später fahren wir die Route zurück, am Fähranleger vorbei, das ganze Lutak Inlet entlang und den Chilkoot River hinauf bis zum malerischen Chilkoot Lake. Hier auf der Chilkoot Lake State Recreation Site, einem staatlichen Campground im Wald (siehe auch Top of the World Highway und Zum Rock Lake), suchen wir uns einen schönen Stellplatz für die Nacht. Zelten ist hier zur Zeit wegen der Gefahr von Bären verboten!

english:

Later we retun on that route, past the ferry port, along the entire Lutak Inlet and the Chilkoot River up to the picturesque Chilkoot Lake. Here on the Chilkoot Lake State Recreation Site, a state campground in the forest (see also Top of the World Highway and Zum Rock Lake), we are looking for a nice pitch for the night. Tent camping is forbidden here presently because of the danger of bears!

[Einklappen]

RP_2014_09_07_ChilkootLake_107

Grizzlies!

KG_140908_Yukon_9080242

 

Jedes Jahr im Spätsommer / Herbst ziehen Lachse vom Pazifik durch das Lutak Inlet bei Haines den Chilkoot River hinauf zu ihren Laichgründen jenseits des Chilkoot Lake. Der Abfluss des Sees, das untere Ende des Flusses, ist nur etwa 1½ km lang, mit starkem Gefälle. Entsprechend herrscht im Fluss eine starke Strömung bei geringem Wasserstand.

Da müssen die Lachse hoch. Und hier im flachen, kristallklaren Wasser sind sie leicht zu sehen. Das linke Flussufer ist von dichtem Wald gesäumt. Für Bären ist das ein gutes Revier zum Fischen.

Unmittelbar am rechten Ufer verläuft die Lutak Road. Schon am Vorabend bei der Fahrt zum Campground haben wir gegenüber in der einsetzenden Dämmerung einen Grizzly beobachtet, wie er sich einen großen Lachs geholt hat. Und heute ist im Wortsinn „der Bär los“.

Manchmal läuft ein Grizzly am Flussufer direkt unter uns entlang und taucht plötzlich sechs, sieben Meter von uns entfernt aus dem hohen Gras auf. Glücklicherweise sind sie nur an Lachs interessiert und Menschen stehen nicht auf ihrem Speiseplan.

english:

Every year in the late summer / autumn salmon from the Pacific swim through the Lutak Inlet near Haines up the Chilkoot River to their spawning grounds beyond the Chilkoot Lake. The effluent of the lake, the lower end of the river, is only about 1½ km long, with a steep gradient. Accordingly, there is a strong current at low water level in the river.

There the salmon must pass through. And here in the shallow, crystal-clear water they are easy to be seen. The left bank of the river is lined with thick forest. For bears this is a good area for fishing.

Directly on the right bank runs the Lutak Road. Already on the evening before the drive to the campground, we have seen in the dawning dusk a grizzly as it has caught a big salmon. And today in literal sense “the bear is out”.

Sometimes a grizzly runs along the riverbank directly below us and suddenly emerges from the high grass six or seven meters away from us. Fortunately they are only interested in salmon and humans are not on their menu.

[Einklappen]

RP_2014_09_08_ChilkootRiver_5

 

 

KG_140908_Yukon_9080270

 

 

KG_140908_Yukon_9080253

 

 

KG_140908_Yukon_9080289

 

 

RP_2014_09_08_ChilkootRiver_32

 

 

KG_140909_Yukon_9090455

 

 

KG_140909_Yukon_9090475

 

 

RP_2014_09_08_ChilkootRiver_164

 

 

KG_140908_Yukon_9080286

 

 

RP_2014_09_08_ChilkootRiver_68

 

 

RP_2014_09_08_ChilkootRiver_218

Grizzlies in Bewegung

 

 

Auf den ersten Blick erscheinen Bären plump. Aber das täuscht gewaltig. Ein Bär, der einfach nur normal geht, ist viel schneller unterwegs, als ein Fußgänger. Aber auch im Wasser ist er sehr mobil.

So ist es auch möglich, dass ein Grizzly nur wenige Meter vor uns aus dem Gras oder Gebüsch am Flussufer auftaucht und an uns vorbei gegangen ist, bevor wir uns in den sicheren Camper Van zurückziehen können. Das sind dann Schreckmomente, die allerdings wunderbare Aufnahmen ermöglichen, unter Anderem ein paar kurze Videos.

Dieser offenbar noch etwas unerfahrene Grizzly-Bär am gegenüber liegenden Flussufer hat keinen Erfolg beim Fischen, wie das Video unter dem Foto zeigt.

english:

Grizzlies in motion

At first glance, bears appear clumsy. But that is deceptive. A bear that just walks normal is much faster than a pedestrian. But also in the water it is very mobile.

So it is possible that a grizzly emerges from the grass or bushes on the bank of the river just a few meters before us and has passed us before we can retreat to the safe camper van. These are terrific moments, which however enable wonderful pictures, among other things a few short videos.

This apparently somewhat inexperienced grizzly bear on the opposite riverbank has no success in fishing, as the video shows below the photo.

[Einklappen]

RP_2014_09_08_ChilkootRiver_255

 

 

 

Weißkopf-Seeadler

RP_2014_09_09_ChilkootRiver_68

 

Nicht nur die Grizzlies profitieren vom ‚Salmon run‚, dem Zug der Lachse hinauf zu ihren Laichgründen. Während dieser Saison im Spätsommer / Herbst ist das ‚Angebot‘ an kapitalen Lachsen im Chilkoot River bei Haines so groß, dass die Bären meistens nur die besten Teile fressen, insbesondere den Kaviar. Den größten Teil des Fisches lassen sie oft liegen. Das ist im Wortsinn ein gefundenes Fressen für andere Tiere, insbesondere Vögel.

Entsprechend versammelt sich in dieser Zeit eine größere Anzahl Weißkopf-Seeadler hier am Fluss. Wenn man diese Greifvögel erlebt hat, versteht man, dass die USA sie zu ihrem Wappentier gemacht haben. Mit ihren weißen Köpfen sehen die erwachsenen Vögel besonders beeindruckend aus, jüngere Tiere sind noch vollständig braun gefiedert.

english:

Bald eagles

Not only the Grizzlies benefit from the ‚Salmon run‚, up to their spawning grounds. During this season in late summer / autumn the ‚offer‘ of capital salmon in the Chilkoot River near Haines is so vast that the bears usually only eat the best parts, especially the caviar. Most of the fish are often left lying. This is literally a found meal for other animals, in particular birds.

Accordingly, during this time a larger number of bald eagles gather here along the river. Experiencing these birds of prey, it is understood that the USA has made them their heraldic animal. With their white heads the adult birds look particularly impressive, younger animals are still completely brown feathered.

[Einklappen]

KG_140909_ChilcootRiver2_9100054

 

 

RP_2014_09_09_ChilkootRiver_59

 

 

RP_2014_09_08_ChilkootRiver_185

 

Während des Salmon run haben die Weißkopf-Seeadler hier ein Schlaraffenland. Sie müssen sich nicht einmal anstrengen und selbst jagen. Die Bären legen ihnen das Futter praktisch vor die Füße.

Was die Adler übrig lassen, wird von Krähen und Elstern gefressen. Manchmal versuchen sie, einen Adler zu ärgern, bis der ihnen entnervt den Fisch überlässt.

english:

During the Salmon run the bald eagles have here a land of plenty. They do not even have to make an effort and chase themselves. The bears put the food practically in front of their feet.

What eagles leave is eaten by crows and magpies. Sometimes they try to annoy an eagle until it leaves the fish to them bugged.

[Einklappen]

KG_140909_ChilcootRiver2_9100051

 

 

KG_140908_ChilcootRiver_9090470

 

 

KG_140908_ChilcootRiver_9090482

 

 

RP_2014_09_08_ChilkootRiver_207

 

 

RP_2014_09_08_ChilkootRiver_229

 

 

KG_140909_ChilcootRiver2_9100076

 

 

Hier steppt der Bär

 

 

Der Zug der Lachse vom Pazifik zu ihren Laichgründen in den Flüssen im Spätsommer / Herbst, der ‚Salmon run‘, bietet den Bären im Norden Nordamerikas die Chance, sich die Fettreserven anzufressen, von denen sie im Winterschlaf zehren.

Am Chilkoot River bei Haines ist in dieser Zeit eine Rangerin im Einsatz, die sich darum kümmert, dass die Grizzlies nicht zu sehr von Menschen gestört werden. Und selbstverständlich sollen Menschen nicht gefährdet werden. Das könnte passieren, wenn ein Bär sich von Menschen am Zugang zu „seinen“ Lachsen gehindert sieht oder ihm der Rückzug versperrt ist. Dann ist mit einem Grizzly nicht zu spaßen.

Nach Auskunft der Rangerin sind viel mehr Bären oberhalb des Chilkoot Lake, unerreichbar für uns. An dessen etwa 1½ km langem Abfluss hier erscheint öfter am Tag mal der eine oder andere Bär zum Fischen, mehrere gleichzeitig haben wir in zweieinhalb Tagen nicht gesehen.

Aber wenn ein Grizzly auftaucht, ist „der Bär los“, in zweierlei Hinsicht: Einerseits bildet sich schnell eine Ansammlung von Menschen, die den Bären beobachten wollen. Andererseits sind die Aktivitäten der Grizzlies beim Fischen jedesmal eine kleine Show.

Ein älterer, erfahrener Grizzly (mit Ohrmarke), der von der Rangerin und ihren Helfern mit Namen angesprochen wird, traut sich auf die Straße neben dem Fluss. Bei diesem ausgewachsenen Exemplar wird nicht nur der massigen Körper deutlich. Zu erkennen ist auch, dass das Fell des großen Braunbären etwas grau ist (gräulich, engl. grizzly).

Mit einer sehr bestimmten Aufforderung eines der Helfer wird er von den geparkten Fahrzeugen weg dirigiert. Nachdem er ziemlich deutlich demonstriert, was er von dem Menschenauflauf hält, der ihm ein Spalier bildet, frisst er noch etwas Salat und verschwindet im Wald in Richtung Campground. Die Aufnahme dieses Videos des auf uns zu kommenden Bären war so lange möglich, weil neben uns stehende Helfer der Rangerin noch keine Ansage zum Rückzug machten.

english:

Here tap-dances the bear

The salmon run from the Pacific to their spawning grounds in the late summer / autumn gives the bear in the north of North America the chance to devour the fat reserves that feed them in hibernation.

At the Chilkoot River near Haines, a ranger is working in this time, who takes care that the Grizzlies are not disturbed too much by humans. And of course people should not be put at risk. This could happen if a bear sees itself blocked from access to „his“ salmon or the retreat is blocked. Then do not mess with a grizzly.

According to the ranger, many more bears are beyond the Chilkoot Lake, unattainable for us. At its approximately 1½ km long effluent here one or other bear appears often times for fishing, several at the same time we have not seen in two and a half days.

But when a grizzly appears, „the bear is out“, in two ways: On the one hand, a group of people who want to watch the bear quickly gather. On the other hand, the activities of the Grizzlies during fishing are always a little show.

An elderly, experienced grizzly (with ear tag), who is addressed by the ranger and her assistants by name, dares to enter the road next to the river. This massive specimen not only reveals the massive body. It can also be seen that the fur of the big brown bear is somewhat gray (grizzly).

With a very resolute address from one of the assistants, he is directed away from the parked vehicles. After demonstrating quite clearly what he thinks of the crowd, making him a trellis, he eats some salad and disappears in the forest in the direction of the campground. The recording of this video of the bear approaching us was possible this long because the ranger’s assistants standing next to us did not make an announcement to retreat.

[Einklappen]

 

Am Chilkat River

RP_2014_09_10_ChilkatRiver_28

 

Nach fast drei Tagen in Haines und Umgebung machen wir uns auf den Weg zurück nach Kanada. Der Haines Highway verläuft mehr oder weniger entlang des Chilkat River (nicht zu verwechseln mit dem Chilkoot River, an dem wir Bären und Seeadler beobachtet haben, siehe ‚Grizzlies!‘, ‚Grizzlies in Bewegung‘, ‚Weißkopf-Seeadler‘, ‚Hier steppt der Bär‘).

Dieser Fluss wird von den umgebenden Gletschern gespeist. Er mäandriert in einem sehr breiten Bett. Große Geröllflächen lassen erahnen, dass er zur Schneeschmelze erheblich mehr Wasser führt. Die Gletscher sorgen für graue Wolken und trübes Wetter.

english:

At the Chilkat River

After nearly three days in Haines and environs, we head back to Canada. The Haines Highway runs more or less along the Chilkat River (not to be confused with the Chilkoot River, where we have observed bears and bold eagles, see ‚Grizzlies!‘, ‚Grizzlies in Bewegung‘, ‚Weißkopf-Seeadler‘, ‚Hier steppt der Bär‘.

This river is fed by the surrounding glaciers. It meanders in a very wide bed. Large gravel surfaces adumbrate that it runs much more water at the snowmelt. The glaciers provide gray clouds and cloudy weather.

[Einklappen]

RP_2014_09_10_ChilkatRiver_70

 

 

RP_2014_09_10_ChilkatRiver_60

 

 

RP_2014_09_10_ChilkatRiver_84

 

Etwa auf halber Strecke zur kanadischen Grenze liegt südlich des Highway das kleine Indianer-Dorf Klukwan. Die Stimmung dort ist nicht ganz so depressiv, wie in Northway, aber auch nicht einladend.

Einige Kilometer weiter westlich führt eine ziemlich herunter gekommene stählerne Fachwerkbrücke über den Chilkat River zu einem Reservat und einem kleinen See mit mysteriösen Streifen im Wasser.

english:

About halfway to the Canadian border there is south of the highway the small Indian village of Klukwan. The mood there is not quite as depressed as in Northway, but also not inviting.

A few kilometers further to the west, a fairly run-down steely frame bridge leads across the Chilkat River to a reservation and a small lake with mysterious streaks in the water.

[Einklappen]

KG_140910_Yukon_9100203

 

 

KG_140910_Yukon_9100210

 

 

KG_140910_Yukon_9100212

 

Noch einige Kilometer weiter führt eine kleine Schotterstraße nach Norden zum malerischen Mosquito Lake mit ‚State Recreation Site‘ und einem kleinen Campground. Verwunschen wirkt der See, aber er machen seinem Namen Ehre. Darum bleiben wir nicht, sondern fahren zurück zum Haines Highway und weiter nach Kanada.

english:

Another few kilometers further, a small gravel road leads north to the picturesque Mosquito Lake with ‚State Recreation Site‘ and a small campground. The lake appears entchanted, but it does honor its name. So we do not stay, but drive back to the Haines Highway and continue to Canada.

[Einklappen]

RP_2014_09_10_MosquitoLake_61

 

 

KG_140911_Yukon_9110223

 

 

RP_2014_09_10_MosquitoLake_65

Aus Alaska nach Norden

RP_2014_09_10_HainesRoad_98

 

Bald nach Überschreiten der Grenze von Alaska (USA) nach British Columbia (Kanada) ändert sich das Landschaftsbild. Die Berge liegen nicht mehr nur links und rechts in der Ferne. Wir fahren durch sie hindurch. Die Vegetation ist karg: Tundra. Keine Nadel- oder Espen- und Birkenwälder, wie entlang des Highway von Haines bis in die Grenzregion.

english:

From Alaska to the north

Soon after crossing the border from Alaska (USA) to British Columbia (Canada), the landscape changes. The mountains are no longer just left and right in the distance. We drive through them. The vegetation is sparse: tundra. No pine or aspen and birch forests, as along the highway from Haines to the border region.

[Einklappen]

RP_2014_09_10_HainesRoad_103

 

 

RP_2014_09_10_HainesRoad_110

 

Zunächst geht es noch auf und ab, aber dann fahren wir auf einer Hochebene. Mitten in dieser weiten, offenen Landschaft finden wir kurz vor Einbruch der Dunkelheit einen Stellplatz etwa fünfzig Meter abseits der Straße.

english:

First we still go up and down, but then we ride on a high plateau. In the middle of this wide, open landscape we find a pitch about fifty meters away from the road just before nightfall.

[Einklappen]

RP_2014_09_10_HainesRoad_113

 

 

RP_2014_09_10_HainesRoad_114

 

 

RP_2014_09_11_HainesRoad_2

Haines Road

KG_140911_HainesRoad_9110284

 

Die Haines Road (Hwy 3) gilt als eine der landschaftlich schönsten Straßen in Yukon. Der Haines Highway, ihre südliche Fortsetzung in British Columbia muss sicher dazu gerechnet werden. Obwohl zunächst eine tief hängende Wolkendecke der Sonne keine Chance gibt, leuchten die Farben des Indian Summer.

english:

The Haines Road (Hwy 3) is considered one of the most scenic roads in Yukon. The Haines Highway, its southern continuation in British Columbia must certainly be counted as well. Although at first a low hanging cloud cover doesn’t give the sun a chance, the colours of the Indian Summer shine.

[Einklappen]

RP_2014_09_11_HainesRoad_33

 

 

RP_2014_09_11_HainesRoad_44

 

KG_140911_HainesRoad_9110317

 

15 Kilometer nördlich der ‚Grenze‘ von British Columbia und Yukon stürzt der Takhanne River die ‚Million Dollar Falls‘ hinab. Hier gibt es auch den Million Dollar Falls Yukon Government campground. Auf der Fahrt dort hin hat Frau Rumkommer ein kleines Video aufgenommen.

english:

15 km north of the ‚border‘ of British Columbia and Yukon, the Takhanne River rushes down the ‚Million Dollar Falls‘. Here is also the Million Dollar Falls Yukon Government campground. On the trip there, Mrs. Roundgetter recorded a small video.

[Einklappen]

 

 

 

Sehr gut ausgebaute Holzstege mit Aussichtsplattformen führen vom Campground zum Wasserfall.

english:

Very well developed boardwalks with viewing platforms lead from the campground to the waterfall.

[Einklappen]

KG_140911_HainesRoad_9110367

 

 

RP_2014_09_11_MillionDollarFalls_58

 

 

 

 

KG_140911_HainesRoad_9110341

 

 

RP_2014_09_11_MillionDollarFalls_105

 

 

KG_140911_HainesRoad_9110333

 

 

RP_2014_09_11_HainesRoad_116

 

 

RP_2014_09_11_HainesRoad_123

 

 

RP_2014_09_11_HainesRoad_127

 

Spektakulär führt die Haines Road von Süden kommend auf den Dezadeash Lake zu. Hier kommt die Sonne heraus. Auf dem Dezadeash Lake Yukon Government campground haben wir einen sehr schönen Stellplatz direkt am Wasser (siehe auch ‚Twin Lakes‚). Dies ist mal wieder ein wunderbarer Ort für ein Lagerfeuer (siehe auch ‚Little Salmon Lake‚).

english:

Spectacular, the Haines Road leads from the south to the Dezadeash Lake. Here the sun comes out. On the Dezadeash Lake Yukon Government campground we have a very nice pitch right at the water (see also ‚Twin Lakes‚). This is once again a wonderful place for a camp fire (see also ‚Little Salmon Lake‚).

[Einklappen]

RP_2014_09_11_HainesRoad_131

 

 

KG_140911_HainesRoad_6654

 

 

RP_2014_09_11_DezadeashLake_167

 

 

KG_140911_HainesRoad_9120418

 

 

KG_140911_HainesRoad_9120411

 

 

KG_140911_HainesRoad_9110382

 

 

RP_2014_09_11_DezadeashLake_164

Kathleen Lake

RP_2014_09_12_KathleenLake_4

 

Einige Kilometer nördlich vom Dezadeash Lake liegt auf der westlichen Seite der Haines Road (Hwy 3) der Kathleen Lake. Von hohen Bergen umgeben und mit Treibholz am Strand wirkt er mystisch, wozu vermutlich auch die tief hängenden Wolken beitragen.

english:

A few kilometers north of Dezadeash Lake lies on the western side of Haines Road (Hwy 3) Kathleen Lake. Surrounded by high mountains and with driftwood at the beach, it has a mystical effect, to which probably the low hanging clouds contribute.

[Einklappen]

RP_2014_09_12_KathleenLake_23

 

Der angrenzende Kathleen Lake Yukon Government campground macht einen sehr guten Eindruck. Wir wollen aber weiter über Haines Junction zurück zum Alaska Highway (Hwy 1). Gleich nach Verlassen des Sees überqueren wir den Kathleen River, der den gleichnamigen See speist. Sein milchig türkisfarbenes Wasser ist unverwechselbares Indiz für Gletscher-Schmelzwasser.

english:

The adjacent Kathleen Lake Yukon Government campground makes a very good impression. But we want to go via Haines Junction back to the Alaska Highway (Hwy 1). Immediately after leaving the lake we cross the Kathleen River, which feeds the lake of the same name. Its milky turquoise water is an unmistakable indication of glacier meltwater.

[Einklappen]

RP_2014_09_12_HainesRoad_27

 

 

RP_2014_09_12_HainesRoad_29

Aishihik Road

KG_140912_AishihikRoad_9130014

 

Den Alaska Highway von Haines Junction nach Whitehorse sind wir schon einmal gefahren. Darum wollen wir zwei unnummerierte Nebenstraßen erkunden. Die erste ist die Aishihik Road, die beim Roadhouse Otter Falls Cutoff lodge (rund 30 km östlich von Haines Junction) vom Highway aus nach Norden führt.

Die Landschaft hier ist sehr schön, aber einige Abschnitte der Schotterstraße, zum Teil ‚Dirt Road‘, sind anstrengend. Darum fahren wir nicht weiter, als zu den Otter Falls. Der Canyon Lake entwässert über den Wasserfall, zur Zeit fließt relativ wenig Wasser. Am See liegt ein schöner staatlicher Campground.

english:

We have already driven the Alaska Highway from Haines Junction to Whitehorse. Therefore we want to explore two unnumbered secondary roads. The first is Aishihik Road, which runs northwards from the highway at the Otter Falls Cutoff lodge (about 30 km east of Haines Junction).

The landscape here is very nice, but some sections of the gravel road, in part ‚dirt road‘, are exhausting. So we do not go any further than to the Otter Falls. The canyon lake drains over the waterfall, at present relatively little water flows. At the lake is a beautiful state campground.

[Einklappen]
KG_140912_AishihikRoad_9130020

 

 

KG_140912_AishihikRoad_9130025

 

 

KG_140912_AishihikRoad_9130031

 

Wegen der teilweise schlechten Straße, u. A. mit sehr matschigen Stellen, bleiben wir nicht. Denn falls es regnet, müssten wir auf dem Rückweg damit rechnen, uns fest zu fahren. Etwa auf halber Strecke zurück zum Highway finden wir neben der Straße einen guten Stellplatz mit Aussicht über das Tal des Aishihik River, der parallel zur Straße verläuft. Die Wald-Bisons, die in dieser Gegend leben, bekommen wir nicht zu sehen.

Am nächsten Morgen, als wir beim Frühstück sitzen, zeigt sich im Gras mit Raureif neben dem Camper Van ein Ground Squirrel. Da wir im Fahrzeug sind, nimmt er uns nicht wahr und bleibt ungefähr eine halbe Stunde, bis er wieder in seinem Bau verschwindet.

english:

Because of the partial bad road, amongst others with very muddy spots, we do not stay. Because if it rains, we would have to reckon getting stuck on the way back. About half way back to the highway we find next to the road a good pitch with a view over the valley of the Aishihik River, which runs parallel to the road. The forest bison, living in this area, we do not get to see.

The next morning, as we sit at breakfast, a ground squirrel appears in the grass with hoar frost beside the camper van. Since we are in the vehicle, it does not perceive us and stays about half an hour until it disappears again in its den.

[Einklappen]

RP_2014_09_13_AishihikRoad_16

 

 

RP_2014_09_13_AishihikRoad_10

Kusawa Lake

RP_2014_09_13_TakhiniRiver_50

 

Die zweite unnummerierte Nebenstraße in Yukon, die wir erkunden wollen, ist die Kusawa Lake Road. Sie führt ungefähr auf der Hälfte der Strecke zwischen Haines Junction und Whitehorse vom Alaska Highway nach Süden zum Kusawa Lake. Was wir in Yukon nicht erwartet hatten, sind Schmetterlinge. Aber hier werden wir eines Besseren belehrt.

english:

The second unnumbered secondary road in Yukon, we want to explore, is the Kusawa Lake Road. It runs approximately halfway between Haines Junction and Whitehorse from the Alaska Highway south to Kusawa Lake. What we did not expect in Yukon are butterflies. But here we are disabused.

[Einklappen]

KG_140913_AlaskaHWY_9130102

 

 

KG_140913_AlaskaHWY_9130130

 

Zunächst ist die Schotterstraße noch ganz passabel, aber im weiteren Verlauf ist sie streckenweise sandig. Dabei verläuft sie entlang des Takhini River, einem großen Nebenfluss des Yukon River, stellenweise zehn, zwanzig und mehr Meter oberhalb des Flusses. Das ist landschaftlich sehr reizvoll.

english:

At first the gravel road is still quite passable, but in the further course it is sandy in parts. And yet it runs along the Takhini River, a large tributary of the Yukon River, ten, twenty and more meters above the river. This is very scenic.

[Einklappen]

KG_140913_AlaskaHWY_9130092

 

 

RP_2014_09_13_TakhiniRiver_60

 

 

KG_140913_AlaskaHWY_9130134

 

Unser Ziel ist der Kusawa Lake, der uns in türkis entgegen leuchtet. Selbstverständlich gibt es hier einen staatlichen Campground, sogar mit feinstem Sandstrand. Allerdings wird auf Tafeln vor Schlammlawinen und Erdrutschen gewarnt.

english:

Our destination is the Kusawa Lake, which shines in turquoise. Of course, there is a state campground, even with the finest sand beach. However, on placards is warned of mudslides and landslides.

[Einklappen]

KG_140913_AlaskaHWY_9130149

 

 

RP_2014_09_13_KusawaLake_88

 

 

KG_140913_AlaskaHWY_6668

 

 

KG_140913_AlaskaHWY_9130161

 

 

RP_2014_09_13_KusawaLake_76

 

 

RP_2014_09_13_KusawaLake_78

 

Obwohl wir uns kaum vorstellen können, dass das akute Gefahren sind, ist uns die Sache nicht geheuer und wir kehren zum Alaska Highway zurück. Dort läuft der dramatische Himmel zu Höchstform auf.

english:

Although we can hardly imagine that those are acute dangers, the matter is not safe for us and we return to the Alaska Highway. There the dramatic sky gets in full cry.

[Einklappen]

KG_140913_AlaskaHWY_6679

 

 

RP_2014_09_13_AlaskaHWYnorth_98

Nächtlicher Schwarzbär

RP_2014_09_13_ChadburnPark_111

 

In Whitehorse bekommen wir im Yukon Visitor Information Centre die Information, dass die Vorhersage für Polarlicht in der kommenden Nacht gut ist. Darauf haben wir schon lange gehofft. Am Abend suchen wir einen Ort weit genug außerhalb von Whitehorse, sodass die Lichter der Stadt nicht stören. Mit etwas Glück finden wir am Schwatka Lake einen ausgedehnten Walderholungspark.

Abseits der durch den Park führenden Chadburn Lake Road ist am See in einer Lichtung eine so genannter ‚day use area‘ mit Picknicktischen, Bootssteg, Toilettenhäuschen und einer großen Schaukel zwischen zwei Bäumen. Das ist vermutlich ein geeigneter Platz zum Polarlicht fotografieren. Trotzdem wollen wir noch weiter suchen, ob es noch weitere geeignete Stellen gibt. Bis zum Chadburn Lake fahren wir und kehren wieder um.

Unterwegs sagt Frau Rumkommer noch: „Hier, in der Nähe der Stadt werden ja wohl keine Bären sein“. Kaum hat sie es ausgesprochen, überquert nur wenige Meter vor uns ein Schwarzbär die Schotterstraße und verschwindet in dem Waldstück, das an die day use area grenzt. Es ist zwar schon sehr dämmrig, aber im Scheinwerferlicht war der Bär zweifelsfrei identifizierbar.

Dennoch fahren wir zu der ausgekundschafteten Lichtung am See und parken den Camper Van. Da erscheint auch schon der Bär wenige Meter vor uns auf dem Weg zum Wasser. Und dann schwimmt er quer durch den Schwatka Lake.

Als die Sterne heraus kommen, machen wir erste Aufnahmeversuche des Sternenhimmels über dem See. Immerhin, der große Wagen, oder hier wohl besser: ein Teil des großen Bären ist erkennbar.

english:

Nightly black bear

In Whitehorse at the Yukon Visitor Information Center, we get the information that the forecast for polar lights is good in the coming night. That is what we have hoped for a long time. In the evening, we are looking for a place far enough away from Whitehorse, so that the lights of the city do not disturb. With a little luck we find a vast forest recreation park at the Schwatka Lake.

Off the Chadburn Lake Road runing through the park there is a so-called ‚day use area‘ with a picnic table, landing stage, toilets and a long swing between two trees in a glade. This is probably a suitable place to photograph the polar lights. Nevertheless, we are still looking for further suitable locations. Till Chadburn Lake we drive and return.

On the way, Mrs. Roundgetter happens to say: „Here, near the city will probably be no bears.“ As soon as she has said it, a black bear crosses the gravel road just a few meters in front of us and disappears in the woodland bordering the day use area. It is already very dusky, but in the headlight the bear was doubtless identifiable.

Nevertheless we drive to the scouted clearing at the lake and park the camper van. The bear appears a few meters ahead of us on its way to the water. And then it swims across the Schwatka Lake.

When the stars come out, we make first attempts to capture the starry sky over the lake. After all, the Big Dipper is recognizable.

[Einklappen]

KG_140913_AlaskaHWY_9140219

 

 

RP_2014_09_13_ChadburnPark_115

 

Nach ein paar Minuten wird es sehr lebhaft auf dem Platz, als ob sich mehrere kleine Grüppchen von Menschen verabredet haben, hier Party zu machen. Dabei können wir nicht den Nachthimmel fotografieren. Wir fahren auf die gegenüber liegende Seite des Sees und versuchen dort auf dem Parkplatz oberhalb des Miles Canyon unser Glück, zusammen mit einigen anderen Touristen. Dabei gelingen zwar ein paar gute Nachtaufnahmen, aber Polarlicht sehen wir bis 00:45 Uhr nicht. Dann fahren wir nach Whitehorse zum bewährten Supermarkt-Parkplatz.

english:

After a few minutes, it is very lively on the square, as if several small groups of people have arranged to party here. Under these circumstances we cannot photograph the night sky. We drive to the opposite side of the lake and try our luck on the parking lot above the Miles Canyon, along with some other tourists. While doing some good night shots, we do not see polar lights until 00:45 o’clock. Then we drive to Whitehorse to the proven supermarket car park.

[Einklappen]

KG_140913_AlaskaHWY_9140229

 

 

RP_2014_09_14_MilesCanyonRoad_131

 

 

KG_140913_AlaskaHWY_9140227

Nach Atlin

KG_140914_PalmerLake_9150238

 

Wir machen wir uns nochmal auf in Richtung Süden, diesmal nach Atlin. Die Tourismuswerbung preist es als den abgedrehtesten Ort des Yukon an, obwohl es im äußersten Norden von British Columbia liegt. Es ist aber praktisch nur von Yukon aus erreichbar. Als abgedreht gilt es, weil sich dort Aussteiger und Künstler niedergelassen haben. Bis vor wenigen Jahren war Atlin nicht mal an das öffentliche Stromnetz angeschlossen.

Von Whitehorse aus geht es zunächst wieder über den Alaska Highway (Hwy 1) nach Osten bis Jake’s Corner, dann knapp zwei Kilometer über die Tagish Road (Hwy 8) nach Südwesten und schließlich auf die 100 km lange Atlin Road (Hwy 7) nach Süden. Nach wenigen Kilometern empfängt uns der Little Atlin Lake mit einer besonders schönen Landschaft und Wolken wie Ufos.

english:

To Atlin

Once again we start to the south, this time to Atlin. The tourism promotion advertises it as the most turned off place of the Yukon, although it is located in the extreme north of British Columbia. However, it is practically accessible only from Yukon. It is considered turned off, because dropouts and the artists have settled here. Until a few years ago Atlin was not even connected to the public electricity network.

From Whitehorse, we first head east along the Alaska Highway (Hwy 1) to Jake’s Corner, then almost two kilometers on the Tagish Road (Hwy 8) to the south-west, and finally to the 100 km long Atlin Road (Hwy 7) going south. After a few kilometers the Little Atlin Lake welcomes us with a particularly beautiful landscape and clouds like ufos.

[Einklappen]

RP_2014_09_14_LittleAtlinLake_8

 

 

RP_2014_09_14_LittleAtlinLake_7

 

Östlich der Straße, auf dem Weg zum Tarfu Lake Yukon Government campground beobachten wir merkwürdige Bewegungen in einem kleinen See. Bei genauerem Hinsehen erkennen wir den Biber, der einen Espen-Ast über den See transportiert.

english:

East of the road, on the way to the Tarfu Lake Yukon Government campground, we observe strange movements in a small lake. On closer inspection we can identify the beaver transporting an aspen branch across the lake.

[Einklappen]

KG_140914_PalmerLake_9150245

 

 

KG_140914_PalmerLake_9150252

 

 

KG_140914_PalmerLake_9150253

 

Der campground ist ganz ordentlich, aber wir wollen lieber weiter. An der Grenze zu British Columbia endet der Asphalt, weiter geht es auf einer ordentlichen Schotterstraße / Dirt Road. An einer Steigung verschwindet ein Stachelschwein in einer Röhre unter der Straße. Das Warten am anderen Ende auf der gegenüberliegenden Straßenseite hat sich gelohnt.

english:

The campground is quite neat, but we rather go on. On the border with British Columbia the asphalt ends, we continue on a proper gravel road / dirt road. On a slope, a porcupine disappears in a tube below the road. Waiting at the other end on the opposite side of the road pays off.

[Einklappen]

KG_140914_PalmerLake_9150260

 

 

RP_2014_09_14_AtlinRoad_27

 

In Atlin finden wir keinen geeigneten Stellplatz, also suchen wir in der Umgebung. Wir fahren über die Warm Bay Road weiter nach Süden, die auf der Ostseite des Atlin Lake verläuft. An dieser Straße liegen mehrere einfache campgrounds. Es ist schon dämmrig, als wir am idyllischen Palmer Lake einen kleinen Platz finden, auf dem wir ganz allein stehen. Im letzten Licht des Tages gelingen noch ein paar romantische Bilder.

english:

At Atlin we do not find a suitable pitch, so we are looking in the area. We continue south along Warm Bay Road, which runs along the east side of Atlin Lake. At this road there are several basic campgrounds. It is already dusky, when we find a small place at the idyllic Palmer Lake, where we stand absolutely alone. In the last light of the day, a few romantic pictures are still possible.

[Einklappen]

RP_2014_09_14_PalmerLake_37

 

 

RP_2014_09_14_PalmerLake_33

 

Später wollen wir wieder Polarlicht ‚enfangen‘. Die örtlichen Voraussetzungen sind hier am ‚Ende der Welt‘ gut und die Vorhersage ist auch positiv. Mit der Taschenlampe leuchten wir die nahe stehenden Bäume an. Und wegen unserer Bären-Erfahrungen, besonders vom Vortag, sind wir sehr auf der Hut.

english:

Later, we want to ‚capture‘ polar lights again. The local conditions are good here at the ‚end of the world‘ and the prediction is also positive. With the flashlight we light up the nearby trees. And because of our bear experiences, especially from the previous day, we are very cautious.

[Einklappen]

RP_2014_09_14_PalmerLake_49

 

 

KG_140914_PalmerLake_9150269

 

 

KG_140914_PalmerLake_9150270

 

Eine Viertelstunde vor Mitternacht gelingt doch noch eine Aufnahme vom Polarlicht, jenseits des Sees.

english:

A quarter of an hour before midnight we succeed with a shot of the polar lights, beyond the lake.

[Einklappen]

RP_2014_09_14_PalmerLake_54

 

Atlin Road

KG_140915_AtlinRd_6686

 

Am nächsten Morgen zeigt sich der Palmer Lake in seiner ganzen Pracht.

Wir fahren die Warm Bay Road zurück nach Atlin und über die Atlin Road (Hwy 7) wieder nach Norden, nach Yukon. Bei herrlichem Sommerwetter präsentiert sich der Indian Summer.

english:

The next morning the Palmer Lake shows itself in all its splendour.

We drive back the Warm Bay Road to Atlin and along the Atlin Road (Hwy 7) north again, to Yukon. In wonderful summer weather the Indian Summer presents itself.

[Einklappen]

KG_140915_AtlinRd_6693

 

 

KG_140915_AtlinRd_6698

 

 

RP_2014_09_15_WarmBayRoad_27

 

 

KG_140915_AtlinRd_6713

 

 

KG_140915_AtlinRd_6721

 

 

KG_140915_AtlinRd_6733

 

 

KG_140915_AtlinRd_6737

 

 

KG_140915_AtlinRd_6741

 

 

RP_2014_09_15_AtlinRoad_80

 

 

KG_140915_AtlinRd_9150286

 

 

KG_140915_AtlinRd_9150292

 

 

KG_140915_AtlinRd_9150295

Tagish

KG_140915_AtlinRd_9160314

 

Der öffentliche Campingplatz in Tagish hat uns auf dem Weg nach Skagway (Alaska) sehr gefallen. Darum wollen wir dort auf dem Rückweg nach Whitehorse nochmal übernachten. Der Tagish River führt Hochwasser. Und dann bietet der Himmel ein ganz besonderes Wolken- und Abendrot-Spektakel.

english:

The public campsite in Tagish has pleased us on the way to Skagway (Alaska). That’s why we want to stay there again on the way back to Whitehorse. The Tagish River floods. And then the sky offers a very special cloud and afterglow spectacle.

[Einklappen]

RP_2014_09_15_Tagish_97

 

 

KG_140915_AtlinRd_9160321

 

 

KG_140915_AtlinRd_9160328

 

 

KG_140915_AtlinRd_9160319

 

 

KG_140915_AtlinRd_9160335

 

 

KG_140915_AtlinRd_9160340

 

 

KG_140915_AtlinRd_9160341

 

 

KG_140915_AtlinRd_9160343

Bye, bye, Yukon

KG_140916_Tagish_9160383

 

Bevor wir Yukon verlassen und von Whitehorse über Vancouver nach Deutschland zurück fliegen, erleben wir noch ein paar kleine, aber spektakuläre Highlights am südlichen Klondike Highway (Hwy 2). Gleich nördlich von Carcross entdecken wir links und rechts des Highway pittoreske Feuchtgebiete. Noch etwas weiter nördlich liegt der bekannte Emerald Lake (Smaragdsee). Warum er so heißt, bedarf sicher keiner Erklärung.

english:

Before leaving Yukon and flying back from Whitehorse via Vancouver to Germany, wel experience some small but spectacular highlights at the southern Klondike Highway (Hwy 2). Just north of Carcross, we discover picturesce wetlands on the left and right of the highway. A little further north is the well-known Emerald Lake. Why it is called emerald, surely needs no explanation.

[Einklappen]

RP_2014_09_16_KlondikeHWYsouth_12

 

 

KG_140916_Tagish_9160391

 

 

KG_140916_Tagish_9160396

 

 

RP_2014_09_16_EmeraldLake_20

 

 

KG_140916_Tagish_9160393

 

 

RP_2014_09_16_EmeraldLake_18

 

Wenige Kilometer südlich des Alaska Highway liegt der Kookatsoon Lake mit einem Yukon Government campground.

english:

A few kilometers south of the Alaska Highway is the Kookatsoon Lake with a Yukon Government campground.

[Einklappen]

KG_140916_Tagish_9160403

 

 

KG_140916_Tagish_9170409

 

 

RP_2014_09_16_KookatsoonLake_24

 

 

RP_2014_09_16_KookatsoonLake_27

 

 

Mit diesen Bildern endet der Bericht von unserer 4 1/2 – wöchigen Reise mit einem gemieteten Camper Van durch Yukon, ein wenig British Columbia (beide Kanada) und zwei Abstecher durch Alaska (USA). Wir sind begeistert und werden alles daran setzen, wiederzukommen.

english:

With these pictures, the report of our 4 ½ weeks’ journey with a rented Camper van through Yukon, a little British Columbia (both Canada) and two detours through Alaska (USA) ends. We are excited and will do everything we can to return.

[Einklappen]

 

 

RP_2014_09_15_Atlin_34

Nach oben scrollen