Aktueller Hinweis:
FreizeitMonster.de, die Suchmaschine für Freizeitaktivitäten, hat uns um ein Interview gebeten. Darin konnten wir ausführlich über uns und unseren Blog Auskunft geben. Hier kann es aufgerufen werden:
https://freizeitmonster.de/blog/7-fragen-an-krim-und-reinhard-von-herumkommer
Am Nordrand von Los Molles liegt in einem ganz besonders schönen Küstenstreifen ein privater Naturpark. Sowohl die Landschaft als auch die Vegetation und die Tierwelt beeindrucken uns hier. Auf vorgelagerten Inseln leben Scharben (auf der einen) und Möwen (auf der anderen) sowie Seelöwen, deren Gebrüll weit zu hören ist. Als Sensation gilt ein Brandungsgeysir. Rund 60 m über dem Meer schießt, wie Rauch aus einem Kamin, aus einer Felsspalte fauchend die Gischt, die von der Brandung durch Öffnungen im Fels gejagt wird. Das ist ganz schön, aber der Vergleich mit einem Geysir ist weit hergeholt und an die ähnlich funktionierenden (mehrere) Blowholes in Westaustralien reicht dieses Blasloch nicht heran.
Current note:
The German search engine for leisure activities, FreizeitMonster.de, asked us for an interview. In it, we were able to give detailed information about us and our blog. It can be accessed here (in German, of course):
https://freizeitmonster.de/blog/7-fragen-an-krim-und-reinhard-von-herumkommer
On the northern edge of Los Molles, in a particularly beautiful coastal strip, lies a private nature park. We are impressed by the landscape, the vegetation and the fauna. Shags (on one) and seagulls (on the other) live on offshore islands, as do sea lions, whose roar can be heard from far away. A geyser of surf is a sensation. About 60 m above the sea, like smoke from a chimney, the spray shoots out of a crevice, hissing as it is chased by the surf through openings in the rock. It’s quite beautiful, but the comparison with a geyser is far-fetched and this blowhole doesn’t come close to the similarly functioning (several) blowholes in Western Australia.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.